Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Valentin Merle

Bildender Künstler

Die Kunst von Valentin Merle will nachhaltig produzieren und thematisieren. Bei seinen Werken gibt es immer eine Beziehung zwischen den verwendeten Materialien und der letztendlichen Aussage des Kunstwerkes in seinem sozio-kulturellen Kontext. Erfahre mehr über die tiefgreifende Arbeit von Valentin Merle in Video-, Hör- oder Textform.

Podcast: Valentin Merle

auf Französich

Ein nachhaltig engagierter Künstler

"Ich versuche, mit relativ simplen Materialien zu arbeiten. Ich will eine Art Poesie in kleinen, sich wiederholenden Gesten finden und über die ökologischen Auswirkungen meiner künstlerischen Praxis nachdenken. Auf dieser Grundlage kann man sagen, dass ich ein nachhaltig engagierter Künstler bin."

Eine andere Hergangehensweise

"Es ist kohärent, neue Wege zu gehen und über Materialien nachzudenken, die in der zeitgenössischen Kunstproduktion verwendet werden. Ich denke, dass unsere Herstellungsprozesse, sowie die Materialien, so umweltfreundlich wie möglich sein sollten. Das ist für mich eine Methode, um mit der Klimakrise umzugehen."

Simpel, aber ausdrucksstark

"Wir befinden uns immer noch in einer Sensationsgesellschaft, es gibt immer noch den Anspruch, dass in einem Museum alles beeindruckend sein muss, riesig sein muss und das passt nicht so gut zu Fragen der Entschleunigung, des Minimalismus oder eines Ansatzes, bei dem man vielleicht kleinere und weniger beeindruckende Dinge macht, die aber auch eine Sensibilität, eine Poesie und eine ebenso starke Wirkung haben können. Obwohl es Werke sind, die mit einfachen Mitteln produziert werden."

Eine nachhaltige Praxis

"Diesen Ansatz habe ich zu entwickeln begonnen, als ich in der Residenz der Ferme Asile wohnte. Dort fing ich an mit Pflanzen zu arbeiten, um Textilstücke zu färben. Später lernte ich während einer Ausbildung in pflanzlichem Siebdruck in Paris bei Marie Longhi, wie man Siebdruckfarben aus Pflanzenpigmenten herstellt.

Heute ist dies ein fester Bestandteil meiner künstlerischen Praxis, den ich weiter ausbauen werde.

In meiner künstlerischen Praxis versuche ich, mit einfachen Materialien zu arbeiten. Diese Vorgehensweise gefällt mir und spricht mich an. Neben pflanzlichen Materialien interessieren mich recycelte Materialien."

Eine politische Geste

"Ich denke, dass jede unserer Gesten, das gilt besonders für den Kunstbereich, wo wir unsere Arbeit später einem Publikum zeigen, eine politische Geste ist. Was wir in Museen zeigen, ist nicht etwas Neutrales, sondern etwas, das dazu beiträgt, eine Gedankenwelt und eine kulturelle Identität zu formen"

Veröffentlicht: 31.05.2023

Video ©2023 Kultur Wallis

Künstler Valentin Merle
Interview Louison Bühlmann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Rolf HermannRolf Hermann

Rolf Hermann

©Plattform Kultur Wallis | Aline Fournier

Helga Zumstein © Diana PfammatterHelga Zumstein © Diana Pfammatter

Helga Zumstein © Diana Pfammatter

Anne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture ValaisAnne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture Valais

Anne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture Valais

© Kultur Wallis / Céline Ribordy© Kultur Wallis / Céline Ribordy

© Kultur Wallis / Céline Ribordy

Alle Künstlerporträts