Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Recherche figurant homme 12 et 35 ans

Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins : •⁠ ⁠Deux garçons de 10-12 ans •⁠ ⁠Deux hommes de 25-35 ans // Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Pascal Rinaldi

Musiker

Pascal Rinaldi liebt Musik über alles. Aus seiner Sicht, kann das Inhaltliche oder Theamtische nirgends tiefer gehen, als im Lied. Im Künstlerporträt erfahren Sie mehr über seine gefühlsvolle Musik und seine passtionierte Arbeitsweise.

Podcast : Pascal Rinaldi

auf Französich

"Nur in Liedern kann man so weit im Inhalt gehen."

Gefühle

"Da ich gerne Gedichte schrieb, wollte ich diese dann auch vertonen. So ging ich von der Poesie zum Lied über. Und letzten Endes schrieb ich fast nur noch Lieder.

Ich habe sehr, sehr lange, und tue es eigentlich immer noch, über sentimentale Dinge geschrieben. Das heißt, meine Beziehung, zu mir selbst, meine Beziehung zu meinem Umfeld, meine Beziehung zu Frauen, zu meiner Frau. Über all diese Gefühle, die uns bedrängen, die an uns zerren, mit denen wir uns herumschlagen müssen."

Un-berechenbarkeit

"Auch wenn ich das Gefühl habe, keinen eigentlichen Arbeitsprozess zu vervolgen, so weiss ich, dass dieser besteht! Aber im Grunde hasse ich es, zu wissen, wie ich etwas machen muss. Denn ich liebe den geheimnisvollen Teil der Schöpfung. Ich denke, das gilt für alle Künste, beispielsweise Malerei oder sogar Fotografie, es gibt einen Moment, in dem etwas passiert, in dem ich denke, dass die Künstler Träger von etwas sind, das größer ist als sie selbst. Der Prozess besteht also darin, dies zuzulassen.

Manchmal springt der Funke, manchmal nicht. Es gibt Lieder, die in zwei, drei oder vier Stunden, einem Tag geschrieben werden und es gibt andere Lieder, die in vier bis fünf Jahren geschrieben werden."

Compagnie de l'Ovale

"Meine wichtigste Zusammenarbeit war mit Denis Alber. Denn sie hat für mich etwas geöffnet, das über meine eigenen Lieder hinausgeht, die ich für mich singe und die von mir handeln. Und es hat mich dazu gedrängt, in andere Bereiche vorzudringen. Manche Aufträge bestanden darin, dieses oder jenes Lied für eine spezifische Aufführung zu kreieren. Und das gefällt mir letztendlich sehr gut. Ich bringe mich gerne in Gefahr. Damit ging auch eine bestimmte Dringlichkeit einher. Denn es stehen Termine und Deadlines an. Ich würde sagen, dass die Gründung der Compagnie de l'Ovale mit Denis Alber für mich ein wichtiger und grundlegender Schritt war."

Ein neues Album

"Der Titel 'Regarde mon enfant' ist ein Vorbote für ein neues Album, das sich vor allem mit den aktuellen Fragen über die Welt, in der wir leben, auseinandersetzt. Ich löse mich ein wenig von meinem ursprünglichen und sentimentalen Kern und stelle mir Fragen, weil mich das fasziniert, mir aber auch Angst macht. Ich glaube, dass man darüber reden muss."

Veröffentlicht: 06.10.2022

Video ©2022 Kultur Wallis

Künstler Pascal Rinaldi
Interview Louison Bühlmann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia TarraSam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Alle Künstlerporträts