Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....
Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt. Das Ergebnis ist ein Bericht, der Verbesserungsmöglichkeiten sowie eine Liste von Positivbeispielen auf lokaler, kantonaler und nationaler Ebene liefert.
Symbolbild
©TribalCabane
In einer sich ständig verändernden Welt wird das Kulturschaffen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die seine Nachhaltigkeit in Frage stellen. Dazu gehören zunehmend auch Fragen ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit. Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, einen Bericht mit konkreten Lösungen für Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit im Kulturbereich herauszugeben.
Symbolbild
©TribalCabane
Dieser Werkzeugkasten soll Kulturschaffenden, die privat, öffentlich, unabhängig oder in Kulturinstitutionen tätig sind, Inspiration für neue Lösungswege bieten. Der Bericht stellt einen Ausgangspunkt und keineswegs eine vollständige Zusammenstellung dar. Er soll Wege zur Umsetzung konkreter Massnahmen vorschlagen, um das Kulturschaffen an die Nachhaltigkeitsansätze in anderen Wirtschaftszweigen anzunähern. Darüber hinaus bringt der Bericht innovative Überlegungen ein, welche als Inspiration dienen sollen. Der Bericht knüpft an bereits laufende gesellschaftliche Reflexionen an, wie die Agenda 2030 oder 2050 des Kantons und oder Bundes.
Symbolbild
©TribalCabane
Der Bericht basiert auf 5 Zielen:
Symbolbild
©TribalCabane
Ausgehend von diesen Zielen analysiert der Bericht Veränderungsmassnahmen in 9 Entwicklungsbereichen:
PAVILLON III
Seit 2020 entwickeln Hélène Bessero-Belti und Tom Richtarch Szenografien für Ausstellungsorte und Theater, wobei die Wiederverwendung von Materialien im Vordergrund steht.
Der Bericht baut auf 3 Handlungsebenen:
Mit diesem Bericht hast du eine nützliche und umfassende Grundlage zur Förderung der Nachhaltigkeit im Kulturbereich. Gerne listen wir hier auch weitere hilfreiche Quellen zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Kultur auf.
Labels
Web
Littérature
Challenges pour vos équipes
Arnaud Favre Präsident der CRAC arnaud.favre@riddes.ch |
Laurie Braconnier Verantwortliche für Kultur bei l’Archipel laurie.b@archipelsion.ch |
Alain Dubois |
Christophe Burgess Vertreter von Kartel christophe.burgess@protonmail.ch |
Mathieu Bessero-Belti |
Kultur
Agenda