Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...
Hier finden Sie die neusten Medienmitteilungen für Journalistinnen und Journalisten von Kultur Wallis ebenso wie die Sammlung aller Medienmitteilungen der letzten Jahre.
Wichtig: Bitte beachten Sie die Bildrechte bei der Veröffentlichung des von uns zur Verfügung gestellten Bildmaterials.
Am 21. September 2022 beschäftigt sich der Vernetzungsanlass «KulturTräff» in der ZeughausKultur Brig mit der Frage «Wie schaffe ich S...
Theater. Konzerte. Ausstellungen. Arthouse-Kinos. Das Abobo öffnet Ihnen die Tür in 35 Orte der Kultur im Wallis. Das Abobo ist ein in der Schweiz einzigartiger Kultur Pass. Er ist...
In der heutigen Welt wird die Bildsprache immer wichtiger! Ein Bild ist schnell gemacht, - mit dem Handy oder der Digitalkamera. Doch die Bildqualität macht heute mehr denn je den ...
Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen benötigen, wie alle anderen, Kultur für ihr Gleichgewicht und ihre persönliche Entwicklung. Der Schulungsnachmittag «Hindernisfreier ...
© Cyril Perregaux
Am 27. Oktober 2021 leuchtet die Veranstaltung «Wallis – eine einzigartige Kulturlandschaft» im Gründwaldsaal in Brig das grosse Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Kultur und To...
Culture Valais Kultur Wallis (CVKW) feierte sein 10-jähriges Bestehen am Rendez-vous der Kultur im Rahmen der Foire du Valais. Als Schaufenster der Walliser Kultur vereinigt der Ve...
Social Media ist eine schnelllebige Welt! Immer wieder verändern sich die Kanäle und der Umgang damit. Um die Walliser Kulturschaffenden dabei zu unterstützen, in der digitalen Wel...
Der Onlineworkshop «Türen auf für jung junges Publikum» ist genau das Richtige für Veranstaltende aus dem Kulturbereich, welche die junge Zielgruppe vermehrt zu ihrem Publikum zähl...
Kulturunternehmen sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Deshalb haben Bund und Kanton konkrete Unterstützungsmassnahmen geschaffen, die auf die B...
Die Kunst von der Kunst zu leben ergibt sich neben dem künstlerischen Geschick auch aus dem Wissen über mögliche Anlaufstellen und Strategien zur Finanzierung der künstlerischen Tä...