Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Medienmitteilungen

von Kultur Wallis

Hier finden Sie die neusten Medienmitteilungen für Journalistinnen und Journalisten von Kultur Wallis ebenso wie die Sammlung aller Medienmitteilungen der letzten Jahre.

Wichtig: Bitte beachten Sie die Bildrechte bei der Veröffentlichung des von uns zur Verfügung gestellten Bildmaterials.

KulturTräff 2022

"Wie schaffe ich Sichtbarkeit für Kultur?"

Am 21. September 2022 beschäftigt sich der Vernetzungsanlass «KulturTräff» in der ZeughausKultur Brig mit der Frage «Wie schaffe ich S...

Lancierung des Abobo – Walliser Kultur Pass.

Medienmitteilung

Theater. Konzerte. Ausstellungen. Arthouse-Kinos. Das Abobo öffnet Ihnen die Tür in 35 Orte der Kultur im Wallis. Das Abobo ist ein in der Schweiz einzigartiger Kultur Pass. Er ist...

Bildbearbeitung für Kulturschaffende

Medienmitteilung

In der heutigen Welt wird die Bildsprache immer wichtiger! Ein Bild ist schnell gemacht, - mit dem Handy oder der Digitalkamera. Doch die Bildqualität macht heute mehr denn je den ...

Referent Herbert Bichsel SensabilityReferent Herbert Bichsel Sensability

Referent Herbert Bichsel Sensability

Hindernisfreier Kulturbesuch

Medienmitteilung

Ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen benötigen, wie alle anderen, Kultur für ihr Gleichgewicht und ihre persönliche Entwicklung. Der Schulungsnachmittag «Hindernisfreier ...

PALP FestialPALP Festial

PALP Festial

© Cyril Perregaux

Wallis – eine einzigartige Kulturlandschaft

Am 27. Oktober 2021 leuchtet die Veranstaltung «Wallis – eine einzigartige Kulturlandschaft» im Gründwaldsaal in Brig das grosse Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Kultur und To...

Kultur Wallis

10 Jahre Tätigkeit und Zukunftsprojekte

Culture Valais Kultur Wallis (CVKW) feierte sein 10-jähriges Bestehen am Rendez-vous der Kultur im Rahmen der Foire du Valais. Als Schaufenster der Walliser Kultur vereinigt der Ve...

Themenbild onlineseminar social mediaThemenbild onlineseminar social media

Themenbild onlineseminar social media

Onlineseminar "Social Media für Kulturschaffende"

Social Media ist eine schnelllebige Welt! Immer wieder verändern sich die Kanäle und der Umgang damit. Um die Walliser Kulturschaffenden dabei zu unterstützen, in der digitalen Wel...

BarbaraTacchini (Leiterin der Jungen Oper Stuttgart) ©Martin SigmundBarbaraTacchini (Leiterin der Jungen Oper Stuttgart) ©Martin Sigmund

BarbaraTacchini (Leiterin der Jungen Oper Stuttgart) ©Martin Sigmund

Weiterbildung "Türen auf für junges Publikum"

Der Onlineworkshop «Türen auf für jung junges Publikum» ist genau das Richtige für Veranstaltende aus dem Kulturbereich, welche die junge Zielgruppe vermehrt zu ihrem Publikum zähl...

©Sabine Papillou©Sabine Papillou

©Sabine Papillou

Online Informationsanlass COVID-Kultur

Kulturunternehmen sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Deshalb haben Bund und Kanton konkrete Unterstützungsmassnahmen geschaffen, die auf die B...

Carlo Schmidt (Künstler und Kurator)Carlo Schmidt (Künstler und Kurator)

Carlo Schmidt (Künstler und Kurator)

Weiterbildung "Die Kunst von der Kunst zu leben"

Die Kunst von der Kunst zu leben ergibt sich neben dem künstlerischen Geschick auch aus dem Wissen über mögliche Anlaufstellen und Strategien zur Finanzierung der künstlerischen Tä...