Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Eliane Amherd

Musikerin

Seit über 20 Jahren lebt und musiziert Eliane Amherd in New York! Regelmässig kommt sie für ihre Musik, Freunde und Familie zurück ins Wallis. Wie sie diesen kontinentalen Spagat als Musikerin schafft, erfahren Sie im Künstlerporträt.

Podcast : Eliane Amherd

"Ich bin ein positiver Mensch, ich bin eine Frohnatur. Ich habe einen starken Willen. Ich gebe nicht so schnell auf, oder gebe eigentlich nie auf. Irgendwo ist der Bergcharakter in mir drin.

Lifestyle als Musikerin

Am wohlsten ist mir, wenn ich auf der Bühne bin und ein Konzert spielen kann.

Es ist ein schöner Moment. Es ist eine Befriedigung. Ich spiele manchmal alleine. Aber das Spiel mit anderen zusammen gibt mir mehr. Manchmal geschehen magische Momente zwischen dem Publikum und der Band. Da muss man mit dabei sein. Das kann man nicht wirklich beschreiben. Solche magischen Momente kommen vor.

Ich wüsste gar nicht so recht, was ich sonst machen möchte, ehrlich gesagt.

Ich habe das Gefühl qualitativ werde ich immer besser. So langsam aber sicher hat das Hand und Fuss.

Wie alles Begann

Als Kind, ich weiss nicht, wo die jetzt ist, aber wir hatten so eine gelbe Kassette mit Bossa-Nova, James Last mässig. Kitschige Arrangements von Bossa-Nova. Die Kassette hat mir so gut gefallen, dass ich diese rauf und runter hörte. Als ich anfing, Musik zu machen, fanden die Leute, dass meine Stimme gut zu Bossa-Nova passt. Irgendwie habe ich all diese Songs schon gekannt. Ich wusste als Kind nicht wirklich, was das ist, aber ich wusste, dass ich das schon irgendwo gehört habe.

Mein Musikstil… Da muss ich ausholen, weil es ein Mix aus vielen Dingen ist. Es ist eigentlich eine eklektische Mischung von allem, das ich mag. Dazu gehört Jazz, alles was Rhythmus hat, Latin, brasilianische und afrikanische Musik, Funk und eine Prise Re

Valais Vs. New York

Ich fühle mich sehr verbunden mit den Bergen, mit der Natur, mit meinen Leuten hier. Es ist immer mein zu Hause geblieben. Es ist für mich auch ein Luxus beides zu haben. Die Wolkenkratzer in New York. Das urbane. Die Stadt. Und dann hier zurückzukommen.

Greeting cards created by Swiss artist Pauline Lugon for the album Greeting cards created by Swiss artist Pauline Lugon for the album "La dégustation"

Greeting cards created by Swiss artist Pauline Lugon for the album "La dégustation"

Album "La Dégustation"

Ich habe Musik gemacht für eine Web-Serie « Constance-Cooks». Das ist eine komödiantische Kochsendung. In der Kochsendung wurden auch viele Cocktails gemacht. Daher wollte ich zunächst Cocktail-Lieder schreiben. Doch dann fand ich, ich habe viel lieber Wein und vor allem Walliser Wein. Und so ist das Projekt entstanden!  

Jedes Lied dieses Albums ist einem Wein gewidmet und versucht den Charakter des Weins einzufangen. Ich habe versucht mit der Musik und dem Text zusammen dem Wein nahe zu kommen.

Der Humagne Rouge ist in meinem Fall, wie die Verführung von Ruby. Der Wein Humagne Rouge ist sehr wild, rau und verführt mit wilden Aromas von Früchten. Und so dachte ich, das hört sich so ein bisschen an, wie ein One-Night-Stand mit einer Ruby. Und so habe ich den Humagne Rouge, mit dem Wortspiel vom «Rouge à Lèvres» verbunden. Die Ruby, die einen Lippenabdruck auf meinem Weinglas hinterliess, den ich niemals abwischen werde."

"Mir ist am wohlsten auf der Bühne und im Wasser."

Veröffentlicht: 07.12.2022

Video ©2022 Kultur Wallis

Künstlerin Eliane Amherd
Interview Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia TarraSam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur WallisTristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts