Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Rafaële Giovanola

Choreografin

Die Choreografin Rafaële Giovanola ist weit über die Grenzen des Wallis hinaus bekannt. Sie ist Gründerin der CocoonDance Company und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Zudem ist Rafaële Programmverantwortliche für Tanz am Theater im Ballsaal Bonn und seit 2020 assoziierte Künstlerin des Théâtre du Crochetan.

Podcast : Rafaële Giovanola

auf Französich

"Ich glaube, ich begann zu tanzen, bevor ich laufen konnte. Die ganze Zeit über wollte ich tanzen, singen, schauspielern."

Die Anfänge

"Ich wollte zum Béjart Ballett gehen. Ich habe ein Angebot für das Béjart Ballett erhalten. Zwischenzeitlich war ich jedoch noch in Frankfurt für ein Vorsprechen. Hier wurde mir ein Vertrag vorgelegt. Und so ging ich nach Frankfurt. Ich weiß nicht, warum ich mich für Frankfurt entschieden habe. Auf jeden Fall habe mich dort sehr wohl gefühlt. Ich denke, es ist das Beste, was mir hätte passieren können, nach Frankfurt zu gehen, mit dem unglaublichen Choreografen Forsythe zu arbeiten und zusammen seinen Stil zu kreieren."

Ich folge meiner Intuition

"Es dreht sich um Intuition. Ich versuche, echt zu sein und nicht mit einem vorgefertigten Plan zu kommen. Ich will völlig offen dafür sein, was im Moment passiert, zum Beispiel hier. Natürlich recherchiert man im Vorfeld, weil man Konzepte schreiben muss. Daher hat man schon eine Vorstellung davon, was man finden will. Aber was man letzten Endes findet, weiß man nicht."

CocoonDance Company

"Wir haben Tänzer, mit denen wir seit zehn Jahren zusammenarbeiten. Wir sind also wirklich ein Team, ein harter Kern, der sehr stark ist. Sie beteiligen sich an allem. Sie beteiligen sich an der Auswahl der Bilder, der Texte und sie interessieren sich auch für alle Elemente. Wir sind ein echtes Team. Und am Ende des Tages, wenn man ein Stück sieht, zum Beispiel VIS MOTRIX, wo die Protagonisten 45 Minuten lang liegen, was körperlich sehr anstrengend ist, dann wissen wir, dass wir das das zusammen ausgesucht haben. Ich habe nicht befohlen, das zu machen.

Wir versuchen immer wieder, neue Systeme für Vermittlung zu schaffen, die uns dann auch für unsere eigenen Kreationen inspirieren, für unsere Art, uns zu bewegen."

Ich habe einen Traum für Monthey

"Ich würde gerne ein choreografisches Zentrum in Monthey gründen, das sich über die ganze Stadt erstreckt. Wir haben sogar schon Pläne dafür erstellt. Wir haben gute Pläne erstellt. Doch leider haben wir die Politik davon noch nicht überzeugen können. Ich denke, es wäre wirklich toll, hier einen Ort für den Tanz zu haben."

Veröffentlicht: 25.01.2023

Video ©2023 Kultur Wallis

Künstler Rafaële Giovanola
Interview Louison Bühlmann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisSamuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Sabine Zaalene ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisSabine Zaalene ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Sabine Zaalene ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur WallisTristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur WallisBastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Virgile Elias Gehrig | Plattform Kultur Wallis / Aline FournierVirgile Elias Gehrig | Plattform Kultur Wallis / Aline Fournier

Virgile Elias Gehrig | Plattform Kultur Wallis / Aline Fournier

Alle Künstlerporträts