Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler

 Die Illusion der Wahrheit

Wirklichkeiten, die man beim ersten Betrachten von Pascal Seilers Werken zu erkennen meint, verwandeln sich nicht selten beim zweiten Hinsehen in Illusionen. Es entstehen Momente der Irritation. Zwischen Wahrheit und Täuschung öffnet sich ein Raum, in dem sich Betrachter ihren eigenen Weg bahnen können. Pascal Seilers Werke spielen mit scheinbar Bekanntem und Abstraktem. Eingeübte Betrachtungsweisen werden durch Ungewohntes gestört. Eine Distanz drängt sich auf. Pascal Seiler weigert sich, Erklärungen zu seinem Schaffen abzugeben. Seine Werke sieht er als Vorschläge seiner Wahrnehmung. Was die Betrachter damit machen, ist ihnen überlassen. «Kunst machst du meistens nur für dich selbst, alles andere ist gelogen. Kunst ist eine persönliche Unterhaltung - ein Selbsttheater», bringt Pascal Seiler seine Sichtweise auf den Punkt.
Juli 2014

Persönliches

Worauf sind Sie stolz?
Auf meine Tochter.

Was haben Sie noch nie verstanden?
Die Raucher

Auf welchen Luxus möchten Sie nicht verzichten?
Auf Kaffee kann ich nur schwer verzichten.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Künstler/in geworden wären?
Wahrscheinlich Galerist.

Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmals neu beginnen könnten?
Die Brille bei Fielmann kaufen.

Wie würden Sie das Wallis beschreiben?
Es hat zu viele Kreuze, Kirchen und Kapellen.

Welche Internetseite besuchen Sie am häufigsten?
http://etapes.com/

Welches Buch würden Sie weiterempfehlen?
Es gibt viele schöne Kinderbücher, die mich im Moment faszinieren.

Was machen Sie nach dem Beantworten dieser Fragen?
Arbeiten.

Welche Bedeutung hat Geld für Sie?
Geld gibt mir Freiheit. Und das ist ein gutes Gefühl!

Vertrauen Sie mehr Ihrem Kopf- oder Ihrem Bauchgefühl?
Manchmal Bauch, manchmal Kopf.

Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?
Ich habe noch sehr viele Idee und Projekt die ich realisieren möchte. Wahrscheinlich werden sie mich wieder hier finden. Ich werde ihnen von meiner Arbeit erzählen und vielleicht habe ich neue Erkenntnisse erlangt.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Künstler

Ausbildung
Ecole des Beaux Arts, Sion

Stichworte zum Kulturschaffen
*1965 in Steg/CH geboren, lebt und arbeitet in Gampel und Zürich

Ausstellungen
2002-14 Galerie Ilka Klose, Würzburg
Forum Art Contemporain, Sierre
Ex Voto, Stiftung Schloss Leuk
Galerie la Ferronnerie, Paris
Galerie Winter, Berlin
Galerie von der Milwe, Aachen
Galerie Ferme Asile, Sion
Galerie Paul Hafner St Gallen
Forum Wallis, Sierre

Kunst am Bau
2004 Schulhaus Varen
2005 Swiss-Card, Horgen Zürich
2005 Bürohaus Exit, Zürich
2006 Kreisspital Brig, Brig
2008 Raiffeisenbank Wiler, Lötschental
2008 Synthes Raron
2009 Sporthalle Steg
2009 Raiffeisenbank Mischabel, Stalden
2010 Klinik Lithenheid
2008 - 10 Chinderwält Visperterminen
2010 - 12 FO-Trassé, Naters
2012 Eingangshalle Kreisspital Visp
2012 Kreisel Naters
2012 Raiffeisenbank Aletsch
2013 GESEWO, Winterthur
2014 Raiffeisenbank Fiesch

Gruppenausstellungen
2008 »paintings«, Galerie Paul Hafner, St.Gallen
2006 »landscape«, Galerie Paul Hafner, St.Gallen

Muttersprache
Deutsch

Weitere Sprachen
Französisch, Englisch

Geburtsjahr
1965

Kontakt
Mobile: +41 79 440 85 49
Studio: +41 27 932 25 48
art_p.seiler@vtxmail.ch
www.pascalseiler.com

Erschienen: Juli 2014
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Céline Ribordy

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Beatrice Berrut © Aline FournierBeatrice Berrut © Aline Fournier

Beatrice Berrut © Aline Fournier

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie GigerJoëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Wilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisWilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Wilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Alle Künstlerporträts