Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Albrecht

Trailer Faceless

Play
Current Time 0:00
/
Duration Time 0:00
Remaining Time -0:00
Stream TypeLIVE
Loaded: 0%
Progress: 0%
0:00
Fullscreen
00:00
Mute
Playback Rate
    1
    Subtitles
    • subtitles off
    Captions
    • captions off
    Chapters
    • Chapters
    The video could not be loaded, either because the server or network failed or because the format is not supported.

    Von Labyrinthen und Flügeln

    Tristan Albrecht stammt ursprünglich aus Mörel. Aufgewachsen ist er in der Nähe von Chermignon in Lens. Nach dem der sein Maturitätszeugnis im Kollegium des Creusets erhalten hatte, verbrachte er einige Monate in Hollywood. Zurück in der Schweiz studierte er an der juristischen Fakultät in Genf. Nach dem Studium gab es für ihn zwei Optionen: Eine Karriere als Advokat einschlagen oder seiner Leidenschaft für das Kino folgen.?Der Ruf des Kinos war stärker. Tristan Albrecht konnte seine juristischen Kompetenzen betreffend die Vertragsrechte in einer Produktionsfirma einbringen. Die Firma Bohemian Films übertrug ihm die Produktionsleitung für den Film «Du Rouge sur la Croix », der unter der Regie von Dominique Othenin-Girard realisiert wurde. Es reihten sich weitere Projekte aneinander wie zum Beispiel der Film «La Grande Peur dans la Montagne», im Jahr 2006. Tristan Albrecht entschied nun, seine eigene Produktionsfirma zu gründen. Didier de Laco, aktueller Präsident Arkaös, war sein erster Geschäftspartner. Nach dessen Abgang arbeitete er mit Patrick Zenklusen zusammen und schliesslich versuchte es Tristan Albrecht im Alleingang. 2005 gab er mit dem Dokumentarfilm «Faceless» sein Debüt. Inspiriert von den Illegalen, die in den Türmen des World Trade Centers arbeiteten und nach dem Drama vom 11. September 2001 nie identifiziert werden konnten. Der Film durchläuft im Moment das Auswahlverfahren für mehrere Festivals 2012-2013. Zurzeit arbeitet Tristan Albrecht an neuen Dokumentarfilmen und Filmen mit fiktiven Inhalten.

    Kontakt

    E-Mail: tristan@dedalfilms.com
    Link zur Homepage: www.dedalfilms.com


    Elf Fragen - elf Antworten

    Was war Ihr erster Gedanke heute Morgen?
    Am Morgen bereite ich jeweils das Frühstück für die Kinder zu. Daran dachte ich bereits während dem Aufstehen.

    Was wollten Sie als Kind werden?
    Ich wollte Polizist werden und mit einem Motorrad herumfahren. Erinnern Sie sich an die amerikanische Fernsehserie Chips? Mein Vater bestätigte mich in diesem Ansinnen (lacht). Den zweiten Beruf, den ich ausführen wollte, war LKW-Fahrer.

    Was sind Sie geworden?
    Ein Produzent, der unterwegs ist.

    Beeinflusst Ihr alltägliches Leben Ihre Kunst?
    Vollständig. Mein Büro ist zu Hause eingerichtet. Wenn schönes Wetter ist, gehe ich nach draussen und erledige handwerkliche Arbeiten. Weil ich soeben mit meiner Frau ein Haus gebaut habe, gibt es noch einiges zu tun. Ich könnte nicht in einem Turm mit 80 Stockwerken arbeiten und den ganzen Tag vor einem Bildschirm sitzen.

    Hat Sie das Wallis als Künstler geprägt?
    Ich denke ja. Aber das hat jetzt nichts mit Kühen und Käse zu tun. Ich fühle mich als Walliser. Das Land hat eine Seele. Es gibt da diese harte erdige Seite, das Bodenständige, aber das ist nicht negativ, im Gegenteil. Es ist ein schönes Land mit dominanten Bergen. Ich bin stolz Walliser zu sein. Das ist jetzt kein Klischee. Das geht viel tiefer.

    Welche Gedichtzeilen kennen Sie auswendig?
    Ich kenne keine mehr. Ich bin sicher, dass Didier de Laco welche kennen würde. Ich habe vage Erinnerungen an lateinische Verse, die aus meinen Kollegiumszeiten an die Oberfläche kommen... aber nicht an Gedichte.

    Sind Sie Tag- oder Nachtträumer?
    Ich bin ein Nachtträumer. Während dem Tag realisiere ich Träume.

    Wofür haben Sie nie Zeit?
    Für die Langeweile.

    Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, welcher wäre das?
    Ich möchte fliegen können..., wirklich.

    Welche Frage würden Sie gerne beantworten?
    Da habe ich überhaupt keine Ahnung.

    Welchen Traum möchten Sie noch realisieren?
    Ich möchte neben meinen Haus ein Dojo bauen, um Karate zu trainieren. Und eines Tages möchte ich in Montana leben, wie im Film «Aus der Mitte entspringt ein Fluss» und Lachs fischen.


    Berufliches

    Berufsbezeichnung
    Produzent und Regisseur

    Ausbildung
    Jurist

    Stichworte zum Kulturschaffen
    Kino, Spielfilm, Fiktion, Dokumentarfilm

    Muttersprache
    Französisch

    Weitere Sprachen
    Spanisch, Englisch, Deutsch verstehe ich.

    Geburtsjahr
    1977

    Erschienen: September 2012
    Text: Marlène Mauris
    Fotos: © Aline Fournier

    Zurück
    Unsere Walliser Kunstschaffenden

    Kreativität - Leidenschaft - Engagement

    Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

    Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

    Alle Künstlerporträts