Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Régine Boichat Régine Boichat

Régine Boichat

Régine Boichat

Leidenschaften und Berufe

Régine Boichat ist eine junge Regisseurin und Drehbuchautorin. Sie empfängt uns in ihrem Zuhause in Muraz-sur Sierre inmitten von Reben und alten Häusern.

Beruflich arbeitet Régine Boichat zurzeit an einem Dokumentarfilm über Strassenmusiker verschiedener Nationalitäten, die in der Westschweiz unterwegs sind. Strassenmusiker, die ihre Tätigkeit aus den verschiedensten Gründen und mit unterschiedlichen Zielen ausführen. Dieses Projekt wird vom Kanton Wallis mit Schaffensbeiträge für die Professionalisierung in der Entwicklung von audiovisuellen Projekten und Valais Films unterstützt. Régine Boichat beschäftigt sich auch mit mehreren Spielfilmprojekten. Um diese zu realisieren, wartet sie, zusammen mit dem Produzenten Emmanuel Gétaz, noch auf verschiedene Zusagen für Finanzierungshilfen.

Realisiert hat sie bereits den Trailer zum Kurzfilm «Belle Hélène» über die Geschichte einer 22-jährigen Serienmörderin und Musikvideos für die Walliser Band «Charlotte Parfois».

Charlotte Parfois, La Vase, issu de l'album "Farniente", 2012.

Charlotte Parfois, Y croyez-vous ?, issu de l'album "Komödie", 2010.

Persönliches

Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Meinen Sohn aufwachsen zu sehen und auf die Durchführung meiner Projekte.

Worauf könnten Sie locker verzichten?
Auf Konflikte.

Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Ich verbringe wenig Zeit im Internet. Ich konsultiere täglich meine Mails. Ansonsten benutze ich das Internet nur, wenn es wirklich nötig ist. Zum Beispiel um meine Zahlungen zu erledigen oder um nach einer wichtigen Information zu suchen.  

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Das ist schwierig zu beantworten, da ich oft zwei drei Bücher zur selben Zeit lese. Dabei folge ich meiner aktuellen Stimmung. Es kann schon mal Monate dauern, bis ich ein Buch zu Ende gelesen habe, da ich sehr wenig Zeit dafür habe. Seit einiger Zeit bin ich mit den Büchern «Theorie und Praxis des Shiatsu»  und «l’enfant au cœur des émotions» von Isabelle Filliozat beschäftigt. Der letzte Roman, den ich gelesen habe ist «Fourrure » von Adélaïde de Clermont-Tonnerre.

Welche Filmfigur wären Sie gerne?
Louise, aus dem Film «Thelma und Louise» oder  Amélie Poulain aus dem Film «Die fabelhafte Welt der Amélie».

Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Die Comicfiguren Yoko Tsuno und Scrameustache.

Was haben Sie zuletzt gekauft?
Ein Elefant aus Plastik, der Wasser spritzt.

Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Die Aufrichtigkeit.

Was möchten Sie als nächstes lernen?
Ashtanga Yoga.

Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Zu kopflastig zu sein.

Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja. Ich habe etwas in einem Geschäft gestohlen... das ist schon sehr, sehr lange her.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Journalistin, Grafikerin, Regisseurin und Drehbuchautorin (die letzten beiden sind mehr Leidenschaften als Berufe, da ich damit im Moment kein Geld verdienen kann.)

Ausbildung
Multimedia-Designerin, Journalistin und seit vier Jahren bilde ich mich in Shiatsu aus. Dabei handelt es sich um eine japanische Heilmethode, die auf der traditionellen chinesischen Heilkunde beruht, meiner zweiten Passion.

Stichworte zum Kulturschaffen
Regisseurin, Drehbuchautorin

Muttersprache
Französisch

Weitere Sprachen
Englisch

Geburtsdatum
1976

E-Mail
regine.boichat@gmail.com

Erschienen: Juli 2013
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Sebastian Magnani

 

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur WallisMarco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Muriel ZeiterMuriel Zeiter

Muriel Zeiter

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Wilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisWilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Wilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisSamuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts