Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...
Zauber der Fingerspitzen
Der Musiker Olivier Magarotto empfängt uns in seinem Garten, wo tausende Blumen und Gemüse wachsen. Ohne jeden Zweifel, er hat den grünen Daumen... und bewegliche Finger, die er flink über die Tastatur eines Klaviers bewegt. Davon hat er mindestens zehn. Also Klaviere... Finger hat er natürlich auch zehn. Die Klaviere begeistern ihn wegen ihrer Geschichte, ihrer Erinnerung, ihrer Vergangenheit und auch weil sie ihm Kreativität einhauchen. Olivier Magrotto mag den Einfluss exotischer Kultur und den Sound des Urbanen. Aktuell arbeitet er an einem Projekt "laboratoire" im Casino Saxon, zudem er inspirierende Künstler einlädt.
Persönliches
Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Ich freue mich auf die nächsten Konzerte, an denen ich mitmache! Vor allem freue ich mich auf die Konzerte indischer Musik, bei denen ich im Duo mit Stephan Montangero auf Tablas (indisches Percussionsinsturment) spiele und auf die Konzertreihe Laboratoire im Casino von Saxon. Die Konzerte und Momente der Kreation sind das Beste in einem Musikerleben.
Worauf könnten Sie locker verzichten?
Auf den Lärm von Kampfjets der Schweizer Armee.
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Das hängt vom Tag ab, aber ich benutze das Internet im Alltag ziemlich häufig.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
The Black Book der CIA, ein Buch, das sich mit dem Einfluss der CIA in der Weltpolitik seit den 1950er Jahren, ihren Derivaten und ihrer aktuellen Position beschäftigt.
Welche Filmfigur wären Sie gerne?
James Bond, wegen all der elektronischen Gadgets.
Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Asterix
Was haben Sie zuletzt gekauft?
Bleistifte und Notenblätter
Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Ausdauer
Was möchten Sie als nächstes lernen?
Die Regeln der indischen Ragas (Grundstruktur der indischen Musik).
Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Fussnägelkauen, wenn ich es denn könnte…
Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja, ich habe öfters eine übermässige Quarte in meinen Kompositionen benutzt, ah nein, jetzt darf man das ja.
Berufliches
Berufsbezeichnung
Musiker und Komponist
Lehrer an der EJMA Valais (Ecole de Jazz et Musique Actuelle du Valais)
Musiker bei der Sendung «Dicodeurs» auf RTS1
Ausbildung
Pre-Professional-Certificat für Klavier, 1999
Zurzeit dabei das didaktische Zertifikat für Klavier an der HEMu Lausanne zu erlangen
Lange Lehre als passionierter, autodidaktischer Musiker
Stichworte zum Kulturschaffen
Olivier Magarotto Trio: «Urban Boogaloo»-Tournee
Quarkstet: Spektakel dessen Konzept auf einer speziellen Komposition für zwei Schlagzeuger basiert.
Laboratoire: Eine Kreation, die im Casino de Saxon gezeigt wird, Improvisationsmusik mit verschiedenen Gastmusikern.
Indian projet: Duo mit Stephan Montangero, Tabla; indische Musik
Muttersprache
Französisch
Weitere Sprachen
Englisch
Geburtsdatum
1979
E-Mail
olivier.magarotto@gmail.com
Erschienen: September 2013
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Sebastian Magnani