Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Olivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian MagnaniOlivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian Magnani

Olivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian Magnani

Olivier Magarotto

Zauber der Fingerspitzen

Der Musiker Olivier Magarotto empfängt uns in seinem Garten, wo tausende Blumen und Gemüse wachsen. Ohne jeden Zweifel, er hat den grünen Daumen... und bewegliche Finger, die er flink über die Tastatur eines Klaviers bewegt. Davon hat er mindestens zehn. Also Klaviere... Finger hat er natürlich auch zehn. Die Klaviere begeistern ihn wegen ihrer Geschichte, ihrer Erinnerung, ihrer Vergangenheit und auch weil sie ihm Kreativität einhauchen. Olivier Magrotto mag den Einfluss exotischer Kultur und den Sound des Urbanen. Aktuell arbeitet er an einem Projekt "laboratoire" im Casino Saxon, zudem er inspirierende Künstler einlädt.

Persönliches

Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Ich freue mich auf die nächsten Konzerte, an denen ich mitmache! Vor allem freue ich mich auf die Konzerte indischer Musik, bei denen ich im Duo mit Stephan Montangero auf Tablas (indisches Percussionsinsturment) spiele und auf die Konzertreihe Laboratoire im Casino von Saxon. Die Konzerte und Momente der Kreation sind das Beste in einem Musikerleben.
 

Worauf könnten Sie locker verzichten?
Auf den Lärm von Kampfjets der Schweizer Armee.
 

Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Das hängt vom Tag ab, aber ich benutze das Internet im Alltag ziemlich häufig.
 

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
The Black Book der CIA, ein Buch, das sich mit dem Einfluss der CIA in der Weltpolitik seit den 1950er Jahren, ihren Derivaten und ihrer aktuellen Position beschäftigt.
 

Welche Filmfigur wären Sie gerne?
James Bond, wegen all der elektronischen Gadgets.
 

Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Asterix
 

Was haben Sie zuletzt gekauft?
Bleistifte und Notenblätter
 

Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Ausdauer
 

Was möchten Sie als nächstes lernen?
Die Regeln der indischen Ragas (Grundstruktur der indischen Musik).
 

Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Fussnägelkauen, wenn ich es denn könnte…
 

Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja, ich habe öfters eine übermässige Quarte in meinen Kompositionen benutzt, ah nein, jetzt darf man das ja.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Musiker und Komponist
Lehrer an der EJMA Valais (Ecole de Jazz et Musique Actuelle du Valais)
Musiker bei der Sendung «Dicodeurs» auf RTS1
 

Ausbildung
Pre-Professional-Certificat für Klavier, 1999
Zurzeit dabei das didaktische Zertifikat für Klavier an der HEMu Lausanne zu erlangen
Lange Lehre als passionierter, autodidaktischer Musiker
 

Stichworte zum Kulturschaffen
Olivier Magarotto Trio: «Urban Boogaloo»-Tournee
Quarkstet: Spektakel dessen Konzept auf einer speziellen Komposition für zwei Schlagzeuger basiert.
Laboratoire: Eine Kreation, die im Casino de Saxon gezeigt wird, Improvisationsmusik mit verschiedenen Gastmusikern.
Indian projet: Duo mit Stephan Montangero, Tabla; indische Musik

Muttersprache
Französisch

Weitere Sprachen
Englisch

Geburtsdatum
1979

E-Mail
olivier.magarotto@gmail.com

 

Erschienen: September 2013
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Sebastian Magnani

 

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Rolf HermannRolf Hermann

Rolf Hermann

©Plattform Kultur Wallis | Aline Fournier

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie GigerJoëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPhilipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia TarraSam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Franziska Heinzen ©Plattform Kultur Wallis/Aline FournierFranziska Heinzen ©Plattform Kultur Wallis/Aline Fournier

Franziska Heinzen ©Plattform Kultur Wallis/Aline Fournier

Alle Künstlerporträts