PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....
Anne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture Valais
Anne-Chantal Pitteloud hat uns im vergangenen Juni die Türen zu ihrem Keramikatelier geöffnet. Einige Stunden später will sie an die «Journées de la Céramique à St-Sulpice» nach Paris abreisen. Nachdem wir ihre Ali-Baba-Höhle und den geheimen Garten bei der Ferme-Asile entdeckt haben, wird die lebhafte Künstlerin beim Gespräch ganz ruhig.
Die Keramikkünstlerin Anne-Chantal Pitteloud hat im vergangenen Dezember den Künstlerkatalog «Inventaire» herausgegeben. Das Werk ist auf Anfrage in der Buchhandlung «La Liseuse» in Sitten erhältlich.
Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Dass ich eingeladen bin, meine Werke am kommenden Wochenende an den «Journées de la Céramique» in Paris zu zeigen.
Worauf könnten Sie locker verzichten?
Auf das Telefon. Ich hasse dieses Objekt.
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
In Phasen, wo ich mich im Atelier aufhalte sind es zwei Stunden. Dann gibt es aber auch lange Phasen, in denen ich ohne Internet und ohne Telefon lebe, weil ich mich des Öfteren «ausserhalb der Welt» bewege...
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Carnage von TC. Boyle
Welche Filmfigur wären Sie gerne?
Gandalf aus der Tolkien-Trilogie.
Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Peter, der Geissenhirt aus «Heidi».
Was haben Sie zuletzt gekauft?
Holz und Metall, um Sockel zu fabrizieren.
Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Respekt und die Höflichkeit zuzuhören.
Was möchten Sie als nächstes lernen?
Weniger
Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Tabak
Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja...ohne Reue.
Berufsbezeichnung
Künstlernomadin
Ausbildung
Hochbauzeichnerin, ECAV in Siders und Ecole des Arts décoratifs in Strassburg
Stichworte zum Kulturschaffen
Keramik, Zeichnen, Installation, Video
Muttersprache
Französisch
Weitere Sprachen
Nein. Gebasteltes Deutsch, gebasteltes Englisch.
Geburtsjahr
1970
E-Mail
anne.loup@hotmail.com
Internet
http://anneloup.ultra-book.com
Erschienen: Januar 2014
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Sebastian Magnani
Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.
Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis
Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis
Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis
Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis
Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis
Rolf Hermann
©Plattform Kultur Wallis | Aline Fournier