Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur WallisBenjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Benjamin Kniel

Tausendundeine Möglichkeit

Wenn die Band Klischée auf der Bühne steht, sind die Videos von Benjamin Kniel Teil der innovativen Show. Als Visual Jockey Crew realisiert er aber auch für andere Veranstaltungen Visualisierungen. So zum Beispiel für Partys mit elektronischer oder klassischer Musik, für Theater, Literaturanlässe oder für interaktive Installationen. Benjamin Kniel ist Mitglied des VJ-Kollektivs Aaawesome Colors. Ständig ist Benjamin Kniel auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und unkonventionellen Ausdrucksweisen, welche die Grenzen der Technik und des Formalen ausloten. "Die Technik in diesem Bereich ist erst am Anfang einer Entwicklung. Laufend kommen neue Möglichkeiten dazu und das macht die Arbeit in diesem Bereich sehr spannend", sagt der Visual Jockey über seine künstlerische Tätigkeit, mit der er Videos und Musik verknüpft.

Als Gestalter beschäftigt er sich unter anderem damit, Design-Klassiker wie den Landi-Stuhl von Hans Corey weltweit in Wohn- und Designkulturläden zu inszenieren. Für diese und andere Arbeiten, die er bei «Mé |Mesmer Société» gemacht hat, wurde er letztes Jahr mit zwei Red Dot Awards'14, zwei German Design Award Nomineeszwei German Design Award Nominees, einem German Design Award sowie dem  ddc Award'14 ausgezeichnet.
Mai 2015

Persönliches

Worauf sind Sie stolz?
Stolz ist eine Todsünde.

Was haben Sie noch nie verstanden?
Schlagermusik

Auf welchen Luxus möchten Sie nicht verzichten?
An den Projekten zu arbeiten, welche mir Freude bereiten und immer mal wieder auswärts mit Freunden zu essen.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Künstler/in geworden wären?
Kein Künstler.

Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmals neu beginnen könnten?
Reiche Eltern suchen.

Wie würden Sie das Wallis beschreiben?
Engstirnig, sonnig, konservativ, abgeschieden.

Welche Internetseite besuchen Sie am häufigsten?
Google

Welches Buch würden Sie weiterempfehlen?
Moloch. Das Leben des Moravagine

Was machen Sie nach dem Beantworten dieser Fragen?
Arbeiten.

Welche Bedeutung hat Geld für Sie?
Geld bedeutet für mich vor allem Freiheit. Ich versuche täglich ihm keine grosse Bedeutung zuzumessen - es funktioniert mal besser mal schlechter.

Was möchten Sie noch unbedingt realisieren?
Keines meiner Ziele ist so wichtig als das es sich nicht verändern kann, deshalb nehme ich die Dinge wie sie kommen.

Vertrauen Sie mehr Ihrem Kopf- oder Ihrem Bauchgefühl?
Mein Kopf ist mein Bauchgefühl.

Wo sehen Sie sich in zehn Jahren?
An der Côte d'Azur.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Gestalter MPA / Prozessgestalter BA

Ausbildung
Ausbildung zum Grafiker/Gestalter an der ecav in Sierre, Gründung des Labels 2:BE mit Bernd Kniel. Anschliessend Grafiker bei id-k und Scarton Stingelin AG in Bern. Beitritt zum AAAWESOME VJ-Kollektiv und Studium als Prozessgestalter am HyperWerk in Basel. Seit nunmehr vier Jahren unterwegs mit Klischée. 2013 halbjähriger Atelieraufenthalt in Berlin. Seit Januar bei Mésmer Société in Basel.

Muttersprache
Deutsch

Weitere Sprachen
un petit peu français and a little bit english

Geburtsjahr
1986

Kontakt
Benjamin Kniel
benjamin@kniel.ch
www.leklischee.ch
www.aaawesome.ch

Erschienen: Mai 2015
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Céline Ribordy

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Barbara Seiler © Diana Pfammatter Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Alle Künstlerporträts