Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Cyrielle Formaz

Musik im Herzen

Videoporträt

Podcast: Cyrielle Formaz

auf Französisch

Das neue Künstlerporträt der Sängerin Cyrielle Formaz, alias Meimuna ist da! Die passonierte Musikerin öffnet uns die Türen in die klangvolle Welt von Meimuna, bewegt von Melodien, in vielfarbigen Stimmungslagen. Entdecken Sie das Videoporträt, den Podcast und die Bildwelt der Künstlerin.

Was Musik für mich bedeutet

«Bereits seit klein auf bin ich kreativ am Werk. Entweder mache ich Musik, aber ich habe auch immer viel geschrieben, immer viel gezeichnet, Geschichten erfunden, Welten und Bilder. Eines Tages ist bei mir der Groschen gefallen. Ich habe mir selbst gestanden: 'Eigentlich fühle ich mich in der Musik am vollkommensten'. Meine erste Sprache ist für mich die Musik. Da fühle ich mich geborgen und da geschehen Dinge am natürlichsten. Das ist für mich eine echte Spielwiese.»

Die Entstehung meiner Musik

«Die Gitarre ist auch wirklich mein Basisinstrument. Von da an startet alles, meistens. Ich improvisiere und nehme die Dinge auf, die mir am interessantesten erscheinen. Grundsätzlich ist Musik die Basis für alles. Anschliessend denke ich darüber nach, was mir dazu einfällt, worüber ich sprechen möchte und schließlich schreibe ich die Texte dazu.

Meine Lieder sprechen wirklich von mir. Ich glaube, ich mache Musik in erster Linie für mich. Ich benutze meine Lieder als Ventil. Ich habe Lust, mir etwas Gutes zu tun, ich habe Lust Dinge, zu sagen, die mich berühren. Meine Lieder schlagen eine Perspektive vor, die meinen Blick auf die Welt zeigt. Ich glaube nicht, große Dinge über die Gesellschaft zu sagen. Ich spreche über die Liebe, über Ernüchterung, über Dinge, die ein wenig banal sind, aber jeden betreffen. 

Ich versuche zu akzeptieren, dass es okay ist, Angst zu haben, zu zweifeln, manchmal deprimiert zu sein. Ich versuche auch solche Momente zu akzeptieren. Und sogar diese offen zu empfangen, aus ihnen etwas zu machen, zu schreiben, das Ganze mit Musik auszudrücken. 

Im Endeffekt glaube ich, dass ich in meinen Liedern viel über meine Ängste rede. Genau das ist die Antwort auf die Frage danach, worüber meine Lieder sprechen. Ich glaube, dass ich doch viele Ängste, Fragen und Zweifel habe. Darüber in meinen Liedern zu sprechen, ist das, was mir hilft.»

New Horizons

«Es wird mir mehr und mehr angeboten, Filmmusik oder Musik für das Theater zu komponieren. Und das ist etwas, das ich wirklich sehr gerne mache und auch gerne weiterentwickeln möchte. Und auch wieder einmal aus dem Grund, weil meine erste Sprache die Musik ist, mehr als der Text. Ich liebe es, instrumental zu arbeiten. 

Kreieren für das schon existierende Bild spricht mich sehr an, logischerweise. Ich finde es auch toll, nicht zwingend selbst auf der Bühne zu stehen und damit etwas zu erschaffen, das wiederum etwas anderes hervorhebt. Das finde ich schön. Ich finde das toll und hoffe, mehr und mehr Gelegenheiten dazu zu bekommen. »

New Horizons (Copie)

«Es wird mir mehr und mehr angeboten, Filmmusik oder Musik für das Theater zu komponieren. Und das ist etwas, das ich wirklich sehr gerne mache und auch gerne weiterentwickeln möchte. Und auch wieder einmal aus dem Grund, weil meine erste Sprache die Musik ist, mehr als der Text. Ich liebe es, instrumental zu arbeiten. 

Kreieren für das schon existierende Bild spricht mich sehr an, logischerweise. Ich finde es auch toll, nicht zwingend selbst auf der Bühne zu stehen und damit etwas zu erschaffen, das wiederum etwas anderes hervorhebt. Das finde ich schön. Ich finde das toll und hoffe, mehr und mehr Gelegenheiten dazu zu bekommen. »

Charakteristik

«Ich weiß, dass ich eine Leidenschaft für Ästhetik habe, sei es für die Ästhetik der Musik, die Anordnung der Töne, aber auch für Wörter und Bilder. Ich erkenne, dass mir dies wichtiger ist, als alles andere. Natürlich möchte ich in meinen Liedern auch etwas erzählen. Aber die Wörter, deren Form, deren Klang, deren Melodie, ist das, was für mich Vorrang hat, in jedem Gebiet.»

Live Performance: "Courage"

Veröffentlicht: 17.06.2021

Video ©2021 Culture Valais

Künstlerin: Cyrielle Formaz - Meimuna
Interview Sophie Michaud / Kultur Wallis
Realisation Alexandre Bugnon societe-ecran media
Fotos ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Magali Kniel Foto: Christian PfammatterMagali Kniel Foto: Christian Pfammatter

Magali Kniel Foto: Christian Pfammatter

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia TarraSam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

© Kultur Wallis / Céline Ribordy© Kultur Wallis / Céline Ribordy

© Kultur Wallis / Céline Ribordy

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Alle Künstlerporträts