Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...
Zwischen Wahrheit und Dichtung
Wilfried Meichtry zieht mit seinem Schreiben eine feine Linie zwischen Erinnern und Vergessen. Seine Texte bewegen sich entlang historisch belegter Fakten und dichterischer Freiheit. Als Autor hat er sich mit seinen viel beachteten Werken wie «Du und ich – ewig eins – Die Geschichte der Geschwister von Werra», «Verliebte Feinde – Iris und Peter von Roten», «Hexenplatz und Mörderstein» und der Biografie «Mani Matter» einen Namen weit über die Landesgrenzen hinaus gemacht. Wilfried Meichtry stammt aus Susten, lebt in Burgdorf und arbeitet als freier Autor und Historiker.
Juni 2013
Kontakt
E-Mail:
Persönliches
Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Auf das Lesen von ein paar Büchern.
Worauf könnten Sie locker verzichten?
Gratiszeitungen.
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Fünfzehn Minuten Internet, 30 Minuten E-Mail.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
«Das späte Geständnis des Tristan Sandler» von John Boyne. Macht süchtig.
Welche Filmfigur wären Sie gerne?
Der Hofnarr. Danny Kaye spielte diesen so wunderbar im gleichnamigen amerikanischen Film von 1955.
Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Old Shatterhand und Spock aus dem Raumschiff «Enterprise».
Was haben Sie zuletzt gekauft?
Farbe, um mein Büchergestell zu streichen.
Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Bescheidenheit.
Was möchten Sie als nächstes lernen?
Mit meinen Kindern «King Arthur» spielen.
Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Schwer zu sagen. Die hohen Ansprüche? Nein, eigentlich nicht.
Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Oh ja. Als Kind der Eierlieferantin die Eier zerschlagen, in der Schule gespickt und als Erwachsener .... piep...piep...piep!
Berufliches
Berufsbezeichnung:
Autor, Historiker und Germanist
Ausbildung:
Germanist und promovierter Historiker
Stichworte zum Kulturschaffen:
Literarisch-historische Romane, literarische Autobiographien, Ausstellungen, Drehbücher
Muttersprache:
Deutsch
Weitere Sprachen:
Französisch, Englisch, Italienisch
Geburtsjahr:
1965
Erschienen: Juni 2013
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Sebastian Magnani