Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Gaël Métroz

Regisseur

Der Walliser Filmemacher Gaël Métroz ist ein Reisender, der Worte und Bilder liebt. In seinem Künstlerporträt erzählt er uns mehr von seiner Arbeitsweise, die darin besteht, sich Zeit zu nehmen.

Podcast : Gaël Métroz

auf Französisch

"Genau diesen Beruf will ich machen. Ansonsten müsste ich das Berufsfeld wechseln."

Eine Passion

"Ich liebe das Reisen und die Literatur. Und als Journalist, habe ich mich Stück für Stück von der Presse- und dem Radiogeschäft entfernt. Ich liebe Radio immer noch. Aber was mich wirklich interessierte, das war das Audiovisuelle. Und schliesslich interessiert mich heute vor allem der Kinofilm. Das ist meine Passion.

Es fühlt sich nicht wie Arbeit an. Daher denke ich, dass ich ein kleiner Hochstapler bin. Ich habe nie das Gefühl zu arbeiten. Ich bin gesegnet mit Glück."

Ich will Geschichten erzählen !

"Das essentielle in meiner Arbeit ist es immer, eine Geschichte zu erzählen. Darum tauche ich in die Geschehnisse vor Ort ein. Ich begleite die Protagonisten für eine relative lange Zeit. Der Dreh von Sâdhu dauerte 18 Monaten. Nomad’s Land drehte ich während 13 Monaten. Jetzt beschäftige ich mich seit drei Jahren mit Obdachlosen, damit sich eine Geschichte entwickelt. Was ich liebe, ist genau das, Geschichten zu erzählen."

Das Verschwinden

"Ein grosses Team kann den Mikrokosmos destabilisieren. Wenn ein Tonmann immer danebensteht. Wenn es eine Produzentin gibt, die hinter der Kamera steht. Dann wirkt sich das stark auf die Situation vor Ort aus. Mit meiner Vorliebe, einfach zu verschwinden, ist es besser, wenn ich mich allein auf die Kamera fokussiere.

Meine Kamera ist oft in meiner Tasche. Wenn sich passende Tonaufnahmen ergeben, stelle ich die Kamera an, um den Ton aufzunehmen. Ich setze das Bild tief an und Stück für Stück, wenn ich mit Leuten spreche, bringe ich die Kamera hoch zu meiner Schulter. Ich behalte jedoch immer den Blickkontakt. Ich wechsle die Einstellung, oder die Perspektive. Aber das Bild steht im Dienst der Geschichte."

"Ich habe einen Gesprächspartner und das ist mein Zuschauer. Ihm erzähle ich meine Geschichte."

Veröffentlicht: 14.04.2022

Video ©2022 Kultur Wallis

Künstler Gaël Métroz
Interview Sophie Michaud / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyCosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisEphraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Marielle Oggier, © Plattform Kultur Wallis / Sebastian MagnaniMarielle Oggier, © Plattform Kultur Wallis / Sebastian Magnani

Marielle Oggier, © Plattform Kultur Wallis / Sebastian Magnani

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts