Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Frühlingssaison

Und weiter geht's! Ein neues Jahr, ein neues Glück. Was dich im neuen Jahr in den Oberwalliser Kulturhäusern erwartet, findest du in dieser Übersicht ! ...

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyCosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand

Der Moment der totalen Präsenz

«Wenn ich tanze, fühle ich mich total lebendig», sagt Cosima Grand. Für den Tanz nimmt sie Unsicherheiten und instabile Arbeitssituationen in Kauf. Denn die Momente, in denen die Verbindung von Körper und Geist fühlbar ist, in denen einfach alles stimmt, machen für sie vieles wett. Cosima Grand mag es, Strukturen zu sprengen, auszubrechen und Projekte zu realisieren, die nicht «nützlich» oder gewinnbringend, aber dennoch voller Sinn sind. «Mit meinen Tanzprojekten kann ich ein bisschen ‹spinnen›», sagt sie augenzwinkernd und lässt dennoch keinen Zweifel aufkommen, dass sie ihre Tätigkeit als Tänzerin sehr ernst nimmt.
Januar 205

Persönliches

Worauf sind Sie stolz?
Auf diese Frage fällt mir nichts ein.

Was haben Sie noch nie verstanden?
Xenophobie

Auf welchen Luxus möchten Sie nicht verzichten?
Auf ein gutes Frühstück. Und auf meinen Laptop.

Was wären Sie heute, wenn Sie nicht Künstler/in geworden wären?
Geisteswissenschaftlerin

Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmals neu beginnen könnten?
Gelassener durchs Leben gehen.

Wie würden Sie das Wallis beschreiben?
Traumhaftes Wetter, guter Wein und feine Aprikosen

Welche Internetseite besuchen Sie am häufigsten?
de.pons.com

Welches Buch würden Sie weiterempfehlen?
«Der unwissende Lehrmeister» von Jacques Rancière

Was machen Sie nach dem Beantworten dieser Fragen?
In der Limmat baden gehen.

Welche Bedeutung hat Geld für Sie?
Wenn man genug zum Leben hat, dann hat Geld keine grosse Bedeutung für mich. Schade finde ich, dass die Wertschätzung einer Tätigkeit oft über Geld definiert wird.

Was möchten Sie noch unbedingt realisieren?
Viele spannende Projekte mit interessanten Leuten.

Vertrauen Sie mehr Ihrem Kopf- oder Ihrem Bauchgefühl?
Eigentlich mehr dem Bauchgefühl, aber mein Kopf hat oft die Oberhand.

Wo sehen Sie sich in 10 Jahren?
10 Jahre sind eine lange Zeit. Bis dahin wird noch einiges passieren.
 

Berufliches

Berufsbezeichnung
Tänzerin/Choreografin und Übersetzerin

Ausbildung
Formation d’artiste chorégraphique am CNDC d’Angers, unter der Leitung von Emmanuelle Huynh
Formation/Compagnie Marchepied in Lausanne
Bachelor in communication multilingue an der Universität Genf
 

Stichworte zum Kulturschaffen

Eigene Kreationen: T-R-A-N-S (2011) / Forum Wallis, Scènes Valaisannes, Me, myself and I (2013) / Kellertheater Brig, Tojo Theater Bern, Be myself and die (2013) / Festival Antigel Genf, Ctrl-V (EP) (2014) / SWISS MADE, Festival Tanz in. Bern

Interpretin bei Utilité Publique (Lausanne), Arthur Kuggeleyn, Theater Ariane (Winterthur)

Mitbegründerin von Residenz Tanz Leuk

Tanzvermittlung bei Kindern (Kulturfunken)

Präsidentin des Tanzzentrums SOSTA in Leuk-Susten

Aktuell: Tschägg, Kreation mit Lucie Eidenbenz und Luce Goutelle für das Oh!Festival Valais Wallis Arts vivants 2015

Muttersprache
Deutsch

Weitere Sprachen
Französisch, Englisch

Geburtsjahr
1987

Kontakt

cosimagrand@hotmail.com

+41 (0)79 518 25 91

Erschienen: Januar 2015
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Céline Ribordy

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Barbara Seiler © Diana Pfammatter Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Alle Künstlerporträts