Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Wie schreibe ich eine Medienmitteilung?

Themenbereich: Administrative Fragen
Kultur-Rubrik: Architektur , Bühnenkunst , Bildende Kunst , Film , Literatur , Musik , Kulturgut , Wissenschaft

Eine Pressemitteilung ist ein relativ kurzer Text, der meist an Journalisten geschickt wird, damit diese über eine bestimmte Information oder ein bestimmtes Ereignis berichten. Inhaltlich sollte eine Pressemitteilung nicht länger als 1 bis 2 Word-Seiten sein, damit der Leser nicht mit Informationen überflutet wird. Außerdem sollte sie eine einfache Antwort auf die folgenden sieben Fragen geben: Wer? Was? Wo? Wann? Wie soll das geschehen? Warum ist das so? Wen können Sie kontaktieren, um mehr zu erfahren?

Normalerweise besteht eine Pressemitteilung aus folgenden Elementen:

  •     Das Logo des Projekts (falls vorhanden)
  •     Eine Überschrift
  •     Eine Kopfzeile (Einleitung, die eine schnelle Zusammenfassung der Informationen bietet)
  •     Der Hauptteil des Textes
  •     Die Kontaktperson/en
  •     Ein Illustrationsfoto von hervorragender Qualität mit Bildnachweis

Der Erfolg Ihrer Pressemitteilung beginnt mit dem Titel; machen Sie ihn interessant. Denken Sie daran, dass Journalisten jeden Tag Dutzende, wenn nicht Hunderte von Pressemitteilungen erhalten. Ihre Pressemitteilung sollte luftig, leicht verständlich und angenehm zu lesen sein. Achten Sie bei der Verbreitung der Pressemitteilung darauf, die richtigen Adressaten anzusprechen und die Pressemitteilung zum richtigen Zeitpunkt zu versenden. Wir empfehlen Ihnen, eine Excel-Datei mit Journalisten anzulegen und auf dem neuesten Stand zu halten. Erkundigen Sie sich nach den Redaktionsschlusszeiten verschiedener Zielmedien, da die Fristen für die Veröffentlichung manchmal sehr lang sind.

Quelle

Zurück