Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

©Weina Venetz©Weina Venetz

©Weina Venetz

Rendez-vous der Kultur 2024

An der Schnittstelle von Kultur und Gesundheit

01.10.2024, 9.30 - 14.00 Uhr

An der Schnittstelle von Kultur und Gesundheit

Kultur Wallis präsentierte Ihnen die zehnte Ausgabe des Rendez-vous der Kultur mit dem Titel: «An der Schnittstelle von Kultur und Gesundheit». Die Veranstaltung fand am 1. Oktober 2024 im Rahmen der Foire du Valais in Martigny statt.

Der Verein Kultur Wallis, gewachsen aus einer Initiative des Kantons Wallis und der Vereinigung der Walliser Städte, lädt Sie zum 10. Rendez-vous der Kultur in Martigny ein. Die Sozialarbeit und das Gesundheitswesen greifen immer häufiger auf das Kunstschaffen zurück, um ihren Interventionen eine zusätzliche Sinnhaftigkeit zu verleihen. Das Kunstschaffen ist hier ein Experimentierfeld, das Grenzen zwischen künstlerischer Leistung und therapeutischen Leistungen sprengt. Das Rendez-vous der Kultur präsentierte inspirierende Beispiele von Monthey über Genf bis nach Aix-en-Provence.

PROGRAMM

9.30 –> Öffnung der Foire du Valais
Empfang der Teilnehmenden - bei Kaffee und Gipfeli

10.00 – 10.10 – > Begrüssung und Einleitung
Mathieu Bessero-Belti, Präsident Kultur Wallis
Sarah Mi-Song Grau, Direktorin Kultur Wallis
Mathias Reynard, Staatsrat Kanton Wallis
Emilien Rossier, Vorstandsmitglied Foire du Valais

10.15 – 10.35 –> Malévoz Quartier culturel: 10 Jahre künstlerische Erfahrung in der Psychiatrie in Monthey
Gabriel Bender, Verantwortlicher «Quartier culturel de Malévoz»

10.35 – 11.00–> Diskussion zu den Residenzen des «Quartier culturel de Malévoz»
Stéphane Levy, Szenografin für Film und Plastikerin
François Dey, Pluridisziplinärer visueller Künstler
Gabriel Bender, Verantwortlicher «Quartier culturel de Malévoz»

11.00 – 11.30–> ArtHUG : 25 Jahre im Herzen des Universitätsspitals von Genf
Michèle Lechevalier, Kulturverantwortliche ArtHUG

«3 bis f» – 30 Jahre Kreation im psychiatrischen Spitalzentrum Montperrin in Aix-en-Provence
Jasmine Lebert, Direktorin und künstlerische Leiterin «3 bis f»

11.30 – 12.00 –> Podium und Publikumsfragen mit:
Dr. Frédéric Sittarame, Assistenzarzt in der Abteilung für Kardiologie des Universitätsspitals von Genf
Michèle Lechevalier, Kulturverantwortliche ArtHUG
Jasmine Lebert, Direktorin & künstlerische Leiterin «3 bis f»
Stéphane Levy, Szenografin für Film und Plastikerin

12.00 – 14.00 –> Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

–> Dienstag, 1. Oktober 2024, 9.30 – 14.00 Uhr (Martigny, Foire du Valais, Espace Live). Ab diesem Jahr wird das Rendez-vous der Kultur am Dienstag stattfinden !

Zurück