Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Rendez-vous der Kultur 2022

Sich transformieren: wie und weshalb?

Sich transformieren: wie und weshalb?

Kultur Wallis präsentierte Ihnen die achte Ausgabe des Rendez-vous der Kultur mit dem Titel: «Sich transformieren: wie und weshalb?». Die Veranstaltung fand am 5. Oktober 2022 im Rahmen der Foire du Valais in Martigny statt.

Der Verein Kultur Wallis, gewachsen aus einer Initiative des Kantons Wallis und der Vereinigung der Walliser Städte, hat Sie zum 8. Rendez-vous der Kultur in Martigny eingeladen. Nach zwei Jahren der Pandemie sind viele neue Projekte entstanden oder noch in Entwicklung. Dies ist auch den Transformationsprojekten zu verdanken, die von Kantonen und Bund unterstützt werden. Bringen die Projekte frischen Wind in den Kulturbereich? Welche Innovationen sind in Gange? Was sind die Risiken und Grenzen dieser Projekte? Diese Fragen werden im Rendez-vous der Kultur beantwortet.

PROGRAMM

9.30 –> Öffnung der Foire du Valais
Empfang der Teilnehmenden - bei Kaffee und Gipfeli

10.00 – 10.10 – > Begrüssung und Einleitung
Rachel Pralong, Präsidentin Kultur Wallis

10.10 – 10.20 –> Der Mehrwert des Abobo: vereinen, teilen, animieren
Jean-Pierre Pralong, Direktor Kultur Wallis & Abobo

10.20 – 11.00 –> ERSTE Podiumsrunde mit Publikumsfragen
Tristan Albrecht, Projekt «Studio 13», Valais Films
Frédéric Guillaume, Projekt BURO (Maison des artistes), Freiburg
Daniel Schneider, Co-Direktor des KartellCulturel in Biel, Bern
Moderation: Jean-François Albelda, Verantwortlicher der Kulturrubrik von Le Nouvelliste

11.00 – 11.20 –> UNESCO-Welterbe Schweizer-Alpen Jungfrau-Aletsch: «Welterbe virtuell erleben»
Barbara Mäder, Leiterin Marketing & Kommunikation UNESCO-Welterbe Schweizer-Alpen Jungfrau-Aletsch & Beat Brühwiler, CEO Immensive SA

11.20 – 12.00 –> ZWEITE Podiumsrunde mit Publikumsfragen
Carole Rigaut, Projekt «Art au Centre», Verein Halle Nord, Genf
Emilien Rossier, Mitbegründer des «collectif rgb project», Wallis
Irene Thali, Leiterin Marketing & Sales, Freilichtmuseum Ballenberg, Bern
Moderation: Sandrine Rovere, Mitglied der Chefredaktion bei Rhône FM

12.00 – 14.00 –> Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

–> Mittwoch, 5. Oktober 2022, 9.30 – 14.00 Uhr (Martigny, Foire du Valais, Espace Live)

Zurück