Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Rendez-vous der Kultur 2021

2020-2030: Mehr Engagement oder weiter wie gehabt ?

2020-2030: Mehr Engagement oder weiter wie gehabt ?

Kultur Wallis präsentierte Ihnen die siebte Ausgabe des Rendez-vous der Kultur mit dem Titel: «2020-2030: Mehr Engagement oder weiter wie gehabt?». Die Veranstaltung fand am 6. Oktober 2021 im Rahmen der Foire du Valais in Martigny statt.

Der Verein Kultur Wallis, gewachsen aus einer Initiative des Kantons Wallis und der Vereinigung der Walliser Städte, ist in das zweite Jahrzehnt seiner Bestehung getreten. Dies war die passende Gelegenheit, um mit Akteuren aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Projekte der Zukunft nachzudenken. So wurde am Beispiel des Filmschaffens hinterfragt, wie Filme in einem wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Umfeld gemacht werden können, das immer stärker erschüttert wird.

PROGRAMM

9.30 –> Eröffnung der Foire du Valais
Empfang der Teilnehmenden - bei Kaffee und Gipfeli

10.00 – 10.20 – > Begrüssung und Einleitung
Rachel Pralong, Präsidentin Kultur Wallis
Samuel Bonvin, Generaldirektor FVS Group

10.20 – 10.45 –> Kultur Wallis: Neue Projekte für das neue Jahrzehnt 
Jean-Pierre Pralong, Direktor Kultur Wallis
Valentin Zimmermann, Kommunikationsbeauftragter Kultur Wallis

10.45 – 11.00 –> Die kulturellen Seiten vom Wallis: «L’Alpe» und «Le Nouvelliste»
Sophie Boizard, Redaktionschefin des Magazins L’Alpe
Didier Chammartin und Jean-François Albelda, Verantwortliche der Kulturrubrik von Le Nouvelliste

11.00 – 11.20 –> «Sauvages!» Ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Film
Claude Barras, Regisseur

11.20 – 11.40 –> Präsentation und Übertragung des Kurzfilms «Femmes et fières»
Mélanie Pitteloud, Regisseurin

11.40 – 12.00 –> Die Kamera darauf richten, wo der Blick weggedreht wird 
Daniel Schweizer, Regisseur

12.00– 12.30 –> Podium und Publikumsfragen 
Moderation durch Sophie Michaud, Administratorin Kultur Wallis

12.30 – 14.00 –> Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

Zurück