Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Rendez-vous der Kultur 2019

Kultur und Digital Humanities

Kultur Wallis veranstaltete am 2. Oktober 2019 das fünfte Rendez-vous der Kultur an der Foire du Valais in Martigny. Der Anlass widmete sich dem Zukunftsthema «Kultur und Digital Humanities». Namhafte Gäste, spannende Referate, interessante Begegnungen und futuristische Gespräche standen auf dem Programm.

 
Player is loading...
 

Programm

9.30 –> Türöffnung der Foire du Valais
Empfang der Teilnehmenden im Espace «Live» - bei Kaffee und Gipfeli

10.15 – 10.30 –> Begrüssung und Einleitung
Rachel Pralong, Präsidentin, Kultur Wallis
Jean-Pierre Pralong, Direktor, Kultur Wallis

10.30 – 11 :05 –> «Sea of Tranquility» von Pierre Friquet, aus der Künstlerresidenz des World Virtual Reality Forum
Salar Shahna, CEO World XR Forum Crans-Montana
Valérie Félix, Kunsthistorikerin, unabhängige Forscherin in Cultural & Digital Studies

11.05 – 11.45 –> Venice & Sion Time Machine: Virtuelle Aufarbeitung des historischen Erbes
Frédéric Kaplan, Professor, ETH Lausanne & Direktor, Digital Humanities Lab
Alain Dubois, Walliser Kantonsarchivar

11.45 – 12.30 –> Podiumsdiskussion und Beantwortung von Fragen aus dem Publikum
Moderation: Stéphane Benoit-Godet, Chefredaktor «Le Temps»

12.30 – 14.00 –> Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

Zurück