Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Kulturtag 2018

Kunst und Wissenschaft - Synergien heute und in Zukunft

Kultur Wallis organisierte am 3. Oktober 2018 den 4. Kulturtag an der Foire du Valais in Martinach. Rund 200 Personen nahmen daran teil. 

Der Kulturtag stand unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft - Synergien heute und in Zukunft“. Namhafte Referenten äusserten sich zu diesem Thema: Pascal Hufschmid, Jurypräsident des SNF-Wettbewerbs für wissenschaftliche Bilder, Jan Anthamatten, CEO von Framefarm, & Partner, Prof. Béla Kapossy, Direktor des Collège des Humanités de l’EPFL, Nicolas Henchoz, Direktor l’EPFL+ECAL Lab, Jean-Paul Felley, Direktor der Walliser Schule für Gestaltung (ECAV), Monica Bello, Projektchefin «Arts at CERN» und andere. 

Zurück