Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Kultur- und Tourismustagung 2014

Entwicklung von kulturtouristischen Produkten

Die 2. Kultur- und Tourismustagung, die von der Plattform Kultur Wallis in Zusammenarbeit mit der HES-SO Wallis und der ECAV organisiert wurde, fand am 15. Mai 2014 in Siders im Théâtre les Halles statt. Die 2. Ausgabe war dem Thema „Entwicklung von kulturtouristischen Produkten“ gewidmet. Zu diesem Thema waren verschiedene Referate und Workshops angesagt.

Neben den Grussworten von Gaëlle Métrailler, Präsidentin der Plattform Kultur Wallis, und Bruno Huggler, Head of Tourism, Valais Wallis Promotion, standen zwei Referate auf dem Programm:

Dr. Claude Origet du Cluzeau sprach zum Thema «Die Gegenwarts-Kunst und der Tourismus - eine Herausforderung»
Dr. Claude Origet du Cluzeau ist Autorin und Co-Autorin verschiedener Publikationen zum Thema Kulturtourismus unter anderem auch des Buchs Le tourisme culturel. Dynamique et prospective d'une passion durable.

Dr. Anja Wollesen, Professorin für Tourismus Studiengangsleitung ITM,  zum Thema «Entwicklung von kulturtouristischen Produkten»
Dr. Anja Wollesen hat den Leitfaden für Regionen zur Entwicklung kulturtouristischer Produkte am Beispiel der Kreise Nordfriesland und Dithmarschen verfasst: Leitfaden für Regionen zur Entwicklung kulturtouristischer Produkte.

Die Teilnehmer und die Referenten erhielten beim Eintreffen im Théâtre les Halles einen Badge mit dem Programm, einen Kopfhörer für die Übersetzungen und das Magazin „Cultus“. Das Magazin „Cultus“ präsentiert verschiedene Produktionen von professionellen Walliser Kulturschaffenden, die  in einem touristischen Umfeld gezeigt werden können. Ebenso wird auf die Kompetenzen der Künstlerinnen und Künstler aufmerksam gemacht, mit denen sie in Zusammenarbeit mit dem Tourismus neue kulturtouristische Produkte entwickeln könnten.

Zurück