Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

rro-Song-Contest

Walliser Bands aufgepasst! Noch bis am 31. März könnt ihr einen Song für den rro-Song-Contest einreichen. Im Anschluss werden 5 Finalisten ausgewählt, die am 8. Mai im Jazz Chälli Visp gegeneinander antreten. Der Gewinner spielt am Open Air Gampel. Infos & Anmeldung: https://bit.ly/rro-song-contest

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

KulturTräff 2022

Im Jahr 2022 beschäftigte sich der «KulturTräff» in der ZeughausKultur Brig mit der Frage «Wie schaffe ich Sichtbarkeit für Kultur?»

«Sichtbarkeit» ist fundamental für die Kunst. Der Grossteil des künstlerischen Schaffens will von einem bestimmten Publikum gehört, gesehen oder einfach wahrgenommen werden. Wie dies zu bewerkstelligen ist, wurde am 21. September 2022 im Rahmen des «KulturTräff» in der ZeughausKultur Brig unter die Lupe genommen.

 

Der KulturTräff wurde von Kultur Wallis und dem KulturNetz Brig gemeinsam organisiert. Er hat zwei Ziele. Erstens soll die Reflexion der Walliser Kulturschaffenden zu einem wichtigen Kultur-Thema, wie Sichtbarkeit angeregt werden. Zweitens wird der Austausch und die Vernetzung der Walliser Kulturschaffenden erzielt. Dazu diente nicht zuletzt das reichhaltige Apéro im Anschluss an die Referate.

Hochkarätige Referenten
In seinem Vortrag griff William Bejedi auf seinen Erfahrungsschatz als Music Promoter, Musiker und Filmproduzent zurück. Durch sein vielseitiges Engagement schöpft er aus dem Vollen. Nachfolgend erklärte der Künstler & Designer Jonas Wyssen, welche vielfältigen Vorteile eine wohl etablierte Markeidentität für Kulturschaffende, Kulturinstitutionen und Eventreihen haben kann.

Illustre Gesprächsrunde
Im Anschluss an die Referate fand ein Podium statt, das von Daniel Theler geleitet wurde. Neben den Referenten stiess die bildende Künstlerin Helga Zumstein zum Podium hinzu. Durch regelmässige Beiträge in den sozialen Medien, welche ihre gemalten Bilder zeigen, konnte Helga Zumstein bereits viele Ausstellungen und Verkäufe realisieren.

Des Weiteren diskutierte die Leiterin des Internationalen Literaturfestivals Leukerbad Anna Kulp am Podium mit. Durch ihr Studium in PR und Literaturvermittlung, ihre Arbeit als Festivalleiterin, sowie Geschäftsführerin des «karla Magazins» konnte sie eine vielseitige und fundierte Perspektive auf das Thema des Abends werfen. Ein Apéro riche rundete die Veranstaltung ab.

Zu diesem Abendanlass haben Kultur Wallis und das KulturNetz Brig alle Kulturakteure des Kantons sowie Persönlichkeiten aus Medien, Politik, Wirtschaft und Tourismus, die mit der Walliser Kultur in Verbindung stehen, eingeladen.

Zurück