Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Kunst in der StadtKunst in der Stadt

Kunst in der Stadt

Stadtmöbel - Kunst in der Stadt

Seit 1995 führt die Kulturkommission der Stadtgemeinde Brig-Glis alle vier Jahre ein Projekt unter der Bezeichnung „Kunst in der Stadt“
durch. Die Kulturkommission hat sich zum Ziel gemacht, Kunst in all ihren Facetten im Stadtraum von Brig-Glis „en passant“ erlebbar zu machen. 

Dieses Jahr widmet sich „Kunst in der Stadt“ dem Thema „Stadtmöblierung“. Temporäre Objekte sollen Plätze und Orte innerhalb des Siedlungsraums von Brig-Glis beleben und aufwerten. Die „Stadtmöbel“ können sowohl artifizielle als auch funktionale Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs sein, mit dem Ziel, das Leben der Stadt kathalysatorisch und gestalterisch während dem Sommer 2016 aufzuwerten. 
Im November 2015 hat die Jury aus drei Mitgliedern der Kulturkommission Brig-Glis unter Beizug einer externen Beraterin und des Stadtarchitekten von Brig-Glis, die 23 Projekteingaben anonym beurteilt und 7 Projekte ausgewählt. Vom 1. Juli bis am 7. Oktober 2016 werden die sieben „Stadtmöbel“ an sieben verschiedenen Standorten im Stadtzentrum von Brig-Glis ausgestellt sein.

Zu sehen sind folgende Werke: 

  • Das Blaue Becken von Imprévu (Reto Gasser, Matthias Heinzen, Marc Jeitziner, Sébastien Ressnig, Pascal Schmidhalter und Rainer Tscherrig)
  • Standzeug Styra von Elmar Zurwerra
  • Hügel Graben von JocJonJosch
  • Aperçu von Constance Allen und Léonie Zelger
  • Briva von Maya Graber
  • Halit von Achim Stucky

Informationen

Zurück