Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

REGIONALE Wallis 2025

Der Kunstverein Oberwallis öffnet seine Ausstellungsräume für eine neue Ausgabe der REGIONALE, um zu versuchen, die Vielfältigkeit des künstlerischen Schaffens im Kanton Wallis abzubilden. Alle professionellen Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis sind eingeladen sich zu bewerben.

Veröffentlicht durch Kunstverein Oberwallis

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Gommer Musikferien

Sie wollen diesen Sommer Ihre Ferien in der Schweiz verbringen? Sie sind musikbegeistert? Dann ist der Fall klar! Die Gommer Musikferien sind genau das richtige für Ihren Urlaub! Verbinden Sie aktives Musizieren, Natur und Kulinarik in Ihren Gommer Musikferien.

Die inspirierende Berglandschaft, die familiäre Atmosphäre in den Kurshotels, die Kursleiter, die Sie aufgrund ihrer langjährigen pädagogischen Erfahrung kompetent und einfühlsam für die Musik begeistern, tragen zu einem einzigartigen Ferienerlebnis bei.

  • 27. - 28. Juni 2022 | Schnuppertage Alphorn | Gluringen | Florian Burgener
  • 29. - 03. Juli 2022 | Das Akkordeon von Klassik über Tango bis Folklore | Münster | Jürg Luchsinger
  • 03. - 08. Juli 2022 | Orgelkurs | Gommer Orgellandschaft | Ursula Heim
  • 04. - 07. Juli 2022 | Alphornkurs | Gluringen-Reckingen | Florian Burgener
  • 04. - 09. Juli 2022 | Wandern – Singen – Natur erleben | Unnergoms | Norbert Carlen, Sänger und Chorleiter
  • 10. - 14. Juli 2022 | Schweizer Volksmusik – traditionell und zeitgenössisch | Bellwald | Andreas Gabriel & Pirmin Huber
  • 10. - 16. Juli 2022 | Jodelkurs: Jutze und Gradhäbe | Reckingen | Barbara Gertsch
  • 10. - 16. Juli 2022 | Kammermusikwoche | Münster | Eliane und Paul Locher-Walpen, Matthias Walpen
  • 10. - 15. Juli 2022 | Kapellengang & Stimmenklang | Gluringen | Maria Walpen
  • 10. - 13. Juli 2022 | Klarinettenorchester | Fiesch | Marco Santilli
  • 10. - 13. Juli 2022 | Jazzchor | Fiesch | Regula Schneider
  • 22. - 23. Juli 2022 | Neue Wege im Gitarrenunterricht | Brig | Daniel Eyer
  • 25. - 29. Juli 2022 | Instrumentenbau und Spielkurs für Kinder | Brig | Daniel Eyer, Peter Jossen, Denise Eyer-Oggier
  • 02. - 06. August 2022 | Music for people | Bellwald | Bernhard Maurer & Christoph Wiesmann
  • 07. - 10. August 2022 | Brass Ensemblekurs und Workshop | Fiesch | Fabian Bloch
  • 07. - 10. August 2022 | Der ideale (Wieder-)Einstieg ins Klavierspiel | Fiesch | Muriel Zeiter

Weitere Kursangebote sind in Vorbereitung !

Mehr dazu finden Sie in der Kultur Agenda oder unter www.gommer-musikferien.ch

Zurück