Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Festival Musikdorf Ernen

ZwischenZeiten:

Das Festival Musikdorf Ernen begleitet Sie mit berührenden "ZwischenZeiten" durch die 49. Konzertsaison im Musikdorf Ernen.

Die diesjährige Saison des Festivals situiert sich zeitlich vor dem 50-Jahr-Jubiläum von 2023 und nach zwei Jahren der Pandemie. Auch deshalb passt der Titel "Zwischenzeiten". Doch dieses Motto passt genauso gut zum Programm des Festivals. Denn längst ist es ein Markenzeichen des Festivals, - Musik aus verschiedenen Epochen zu berücksichtigen und zwischen gängigen und bekannten Werken auch Unbekanntes, Überraschendes ins Programm aufzunehmen.

Auf dem Programm des Festival Musikdorf Ernen 2022 stehen Kammerkonzerte, Klavierkonzerte, die Barockwoche, Jazzkonzert, Orchesterkonzerte und Newcomers. Zudem möchten wir Ihnen die  Rahmenveranstaltungen «Queerlesen» und das Schreibseminar nahelegen. Das Festival beginnt am 1. Juli und dauert bis zum 11. September.

-> Hier finden Sie das gesamte Programm auf einen Blick

Mehr zum Titel "ZwischenZeiten":
"Die 'Zeit' ist zugleich eine Bedingung für Musik, aber auch der Grund, weshalb sie nicht festgehalten werden kann: kaum erklungen, schon vorbei. Sie befindet sich zwischen den Zeiten. Fixieren können wir nur einzelne Zeitpunkte. Zwischen solchen Punkten finden wir Musik: Werke, Orte, Räume, Menschen, Bewegungen oder Epochen, und hierhin – können wir in Gedanken  wandern. Musik schafft beglückende ZwischenZeiten in der Gegenwart. Sie bildet einen unsichtbaren, flüchtigen Raum, in den wir beim Musikhören eintreten können."

Zurück