Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

PRISM

PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....

Mehr dazu

Breaking News

Ausschreibung "Carte Blanche"

Die ZeughausKultur Brig sucht die Arbeiten visueller Kunstschaffender für die halbjährliche Ausstellung «Carte Blanche». Ausschreibung "Carte Blanche". Das Projekt wird mit einem einmaligen Beitrag von CHF 1000 an Arbeits- und Materialkosten unterstützt. Alle Infos im PDF unten.

Veröffentlicht durch ZeughausKultur Brig

LABO'Cirque 2025

LABO'Cirque ist die Gelegenheit um den Beruf des zeitgenössischen Zirkuskünstlers zu entdecken. Ein Team von erfahrenen Artisten wird Dich anleiten und das nötige Know-how zur Verfügung stellen, um das künstlerische Projekt zum Erfolg zu führen. Anmeldung bis zum 1. April 25: https://bit.ly/41mJ6BI

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

© Phil Bucher© Phil Bucher

© Phil Bucher

Das Tanzfest Brig

Das Tanzfest Brig geht vom 12. bis 14. Mai 2022 bei der ZeughausKultur & auf dem Sebastiansplatz über die Bühne!

Die Oberwalliser Tanzszene ist riesig. Es gibt viele Tanzschulen und -gruppen auf engstem Raum, welche eine Plattform wie das Tanzfest sehr schätzen. Sie sind bereit, viel Engagement und Leidenschaft in das kommende Fest zu stecken. Das Tanzfest bietet eine ideale Austauschmöglichkeit zwischen dieser lokalen Szene und den national tourenden Schweizer Tanzkompanien.

Tagsüber finden verschiedene Aktionen im öffentlichen Raum von Brig statt. Es werden auch Workshops angeboten für alle, die Lust haben etwas Neues auszuprobieren. Abends geht es in der ZeughausKultur weiter.

"Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös"

Am Donnerstag, 12. Mai um 20h freuen wir uns auf die Aufführung des Stücks ‘Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös’ der Basler Choreographin Johanna Sofia Heusser, welches zum ersten Mal im Wallis aufgeführt wird.

Zurück auf die Strassen!

Während dem Tanzfest haben Tänzer*innen, welche sonst häufig in Tanzstudios oder auf einer klassischen Bühne tanzen, die Möglichkeit, Personen mit ihrer Kunst zu erreichen, die sich bisher nicht mit dem Tanz beschäftigt haben. Tanz erlebbar machen – heisst das Motto. Das Tanzfest Brig wird sich 2022 insbesondere im Stadtzentrum zeigen. Eines der Highlights in der Briger Kulturagenda.

"Open Space" auf dem Sebastiansplatz: Am Freitag, 13. Mai von 17h - 19h und am Samstag, 14. Mai von 16h - 19h ermöglicht der "Open Space" auf dem Sebastiansplatz, geplante oder spontane Auftritte & Battles vor Ort.

Mit dabei in der Ausgabe 2022:

Lions Crew (Sosta Tanzzentrum) - A+O Tanz - SonIsa's Dancecrew - Tanzschule Joy - SPC Dance Crew - Move Challenge - Trachtentanzverein Glis - Eleventh Street - Move im bunten Haus - Tanzschule dTn.

BühnenNacht

Am Freitag, 13. Mai und Samstag, 14. Mai um 20h steht zum ersten Mal die "BühnenNacht" auf dem Programm. Das Projekt vom Tanznetzwerk Oberwallis bietet eine Plattform für regionale Choreograf*innen: Mit dabei sind Michel Briand, Valerie Witschard, Zora Matter, Livia Heynen & Janina Ziegler, Oli Schmid, Chiara Schnidrig und dem GROW Tanzkollektiv.

Mehr Infos

Zurück