Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Donnerstag um 13:26

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Zum 8. Mal lanciert der Rotary Club Brig gemeinsam mit ZeughausKultur den RotaryJugendKreativPreis. Tänzerinnen und Tänzer zwischen 8–16 Jahren werden aufgefordert, ihr tänzerisches und filmisches Können unter Beweis zu stellen, indem sie ein Tanzvideo online einreichen.

Donnerstag um 11:12

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Pandemie hatte trotz der Erholung der Gesellschaft starke Auswirkungen auf den Kulturbereich. Zur Bewertung der aktuellen Situation des Kultursektors und seines Unterstützungsbedarfs wird eine Umfrage durchgeführt, die sich an Kulturschaffende richtet. Link : https://lnkd.in/diaARm4x

27. März um 11:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

1 – Wer kann Angehörige/r des Netzwerks von Kultur Wallis werden?

Mitglied werden können:

Walliser Kulturinstitutionen

  • Organisationen mit einer Rechtsform (Verein, Stiftung, öffentliche Institution, private Institution) und mit einem künstlerischen oder kulturellen Zweck.
  • Institutionen, die über eine professionelle Direktion und Angestellte verfügen, die mit der Leitung und den Abläufen der Institution betraut sind.
  • Institution, die verantwortlich sind für ihre Aktivität / Programmierung und diese als solche kommuniziert.  
  • Organisationen, die ihre Räumlichkeiten für professionelle kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stellen und /oder kulturelle und künstlerische Anlässe organisiert, die den professionellen Kunstschaffenden eine Plattform bieten.

Professionelle Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zum Wallis

Ein/e Künstler/in, wird als professionell angesehen, wenn er/sie mindestens zwei der drei folgenden Kriterien erfüllt:

  • Professionelle Ausbildung im Bereich der Künste absolviert, die in der Schweiz erkannt wird
  • Erfahrung vorweisen, die von den Fachleuten erkannt wird: Ausstellungen, Konzerte, Spektakel, die von professionellen Kulturinstitutionen organisiert wurden.
  • Anerkennung durch das berufliche Umfeld: Künstlerverbände, Herausgeber (Verlag), Labels, Festivals, Kuratoren etc. bestätigen die Leistung des Künstlers.

Ein Kollektiv, eine Kompanie oder eine Gruppe wird als professionell angesehen, wenn es/sie aus mehreren professionellen Künstlern besteht.

Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter aus dem Wallis:

  • Walliser Kulturvermittler, die eine Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Kulturvermittlung aufweisen.
  • Walliser Kulturmanager, die eine Ausbildung und Erfahrung im Bereich des Kulturmanagements aufweisen.
  • Walliser Ausstellungskuratoren.
  • Techniker mit fundierter Erfahrung in der Eventtechnik.

Welche Regeln müssen die Angehörigen des Netzwerks Kultur Wallis respektieren?

Die Nutzung der Möglichkeiten des Netzwerks Kultur Wallis setzt voraus, dass Sie den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzsbestimmungen zustimmen. Die Mitglieder des Netzwerks verpflichten sich, überprüfte Informationen zur Veröffentlichung zu liefern und das Urheberrecht zu respektieren.

Zurück