Face aux défis actuels, le Service de la culture de l’Etat du Valais, la Conférence valaisanne des Responsables aux Affaires culturelles (CRAC) et Kartel ont entamé réflexion globale sur...
Culture Valais et le KulturNetz Brigue-Glis-Naters vous convient au prochain KulturTräff agendé le 18 septembre 2025 à la Grünwaldsaal de Brigue.
Der KulturTräff ist der jährliche Treffpunkt für die Walliser Kulturschaffenden (KünstlerInnen, Kulturveranstalter und Interessierte). Jährlich liegt ein anderes Thema im Fokus des KulturTräff. Der KulturTräff vom 18.09.2025 im Grünwaldsaal in Brig behandelt die Frage "Wie erreiche ich jüngeres Publikum?"
PROGRAMM:
– 18:00 Uhr: Begrüssungs-Apéro, musikalisch umrahmt von Madstone
– Einführung Kultur Wallis & Kulturnetz Brig-Glis-Naters
– Referat Johanna Ludwig, Perspektive der Kultur
– Referat Miriam Tufan, Perspektive der Kommunikation
– PODIUM mit den Referentinnen, sowie Mathias Steiner, Maxime Burri und Martina Berger, moderiert von Zora Matter
– Ab 20 Uhr: Austausch beim Apéro
REFERAT JOHANNA LUDWIG (Perspektive der Kultur)
«Nichts für uns ohne uns?! Programm für junges Publikum als Chance zum Perspektivwechsel»
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich vielfältige Formate etabliert, die junge Publikumsgruppen ansprechen und zur Teilhabe einladen. Wie gelingt es, dass sich daraus neue lebendige und dauerhafte Publikumsbeziehungen entwickeln? Welche Rolle spielt dabei unser Selbstverständnis als Kulturschaffende?
REFERAT MIRIAM TUFAN (Perspektive der Kommunikation)
«Wie gewinnt man junge Menschen für Kulturangebote – und wie verliert man sie garantiert?»
Miriam Tufan zeigt, warum klassische Kommunikation oft an der Lebensrealität der Gen Z vorbeigeht und was es stattdessen braucht: relevante Sprache, echte Beteiligung und Formate, die nicht nach Pflicht, sondern nach Möglichkeit klingen. Ein ehrlicher Blick aus der Praxis: pointiert, konkret, anwendbar.