Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Breaking News

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Im Rahmen der neuen Schweizer Kleinkunstpreise werden der June Johnson Newcomer Prize und die Ausschreibung für das Kulturerbe auf den Bereich der darstellenden Künste ausgeweitet. Frist: 24.10.2023 Infos : https://shorturl.at/cAM89

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Stanley Thomas Johnson Stiftung unterstützt kulturelle Projekte von Vereinen, Organisationen und professionellen Kulturschaffenden in der Schweiz, die mit Laien oder verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten. Frist 06.11.23 Infos : https://t.ly/lavKW

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das EPFL-CDH AiR-Programm fördert künstlerische Forschung und Experimente, die Kunst, Geisteswissenschaften, Wissenschaft und Technologie miteinander verbinden, indem es bis zu vier Künstler-innen für dreimonatige Aufenthalte an der EPFL unterstützt. Infos : https://shorturl.at/hkMW7

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Louis DasselborneLouis Dasselborne

Louis Dasselborne

Rendez-vous der Kultur 2020

"Das Publikum miteinbeziehen: nützlich und notwendig zugleich?"

Das Publikum miteinbeziehen: nützlich und notwendig zugleich?

Kultur Wallis präsentierte Ihnen die sechste Ausgabe des Rendez-vous der Kultur mit dem Titel: «Das Publikum miteinbeziehen: nützlich und notwendig zugleich?». Aufgrund der Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise hat die «Foire du Valais» eine alternative Veranstaltung auf die Beine gestellt, die am Mittwoch 7. Oktober 2020 das sechste Rendez-vous der Kultur empfangen hat.

Der Verein Kultur Wallis, gewachsen aus einer Initiative des Kanton Wallis und der Vereinigung der Walliser Städte, hat im Rahmen dieser Veranstaltung alle Akteure aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dazu eingeladen, sich mit dem Thema der kulturellen Teilhabe auseinanderzusetzen. Verschiedene Beispiele aus dem Wallis und anderen Ortschaften zeigen, wie die Schaffung von Kulturprojekten vereinfacht werden kann und zeitgleich die Kreativität und Innovation stimuliert werden können.

 

PROGRAMM

9.30 –> Türöffnung des CERM 1 (Espace Live)
Empfang der Teilnehmenden - bei Kaffee und Gipfeli

10.00 – 10.20 – > Begrüssung und Einleitung
Rachel Pralong, Präsidentin Kultur Wallis
Jean-Pierre Pralong, Direktor Kultur Wallis
Samuel Bonvin, Generaldirektor FVS Group

10.20 – 10.50 –> Die Herausforderungen der kulturellen Teilhabe
Katrin Rieder, Historikerin, Beraterin und Kulturvermittlerin

10.50 – 11.10 –> Wie entwickle ich einen kulturellen und partizipativen Pol in einem Walliser Dorf?
Sébastien Olesen, Leiter des PALP Festivals

11.10 – 11.30 –> Die kulturelle Teilhabe der Kleinsten: Kreativität ohne Grenzen
Jennifer Skolovski, Künstlerische Leiterin der Compagnie Digestif und Künstlerin

11.30 – 12.00 –> Numerik Games: Teilhabe 2.0 im Herzen des Festivals
Marc Atallah, Leiter von Maison d’Ailleurs und des Numerik Games Festival

12.00 – 12.15 –> Fragen aus dem Publikum an die ReferentInnen
Moderation von Jean-Pierre Pralong, Direktor Kultur Wallis

12.15– 12.30 –> Inspirierende Worte von Jacques Cordonier und Anne-Catherine Sutermeister

12.30 – 14.00 –> Apéro riche offeriert von Kultur Wallis und dem Branchenverband der Walliser Weine

 

GESUNDHEITSMASSNAHMEN

  • Die Einschreibung für das Rendez-vous der Kultur ist obligatorisch, um im Falle einer Notwendigkeit das Tracing der Teilnehmenden zu ermöglichen ;
  • Beim Empfang wird eine Teilnehmerkontrolle durchgeführt ;
  • Die Maskenpflicht besteht von Anfang bis Ende der Veranstaltung, mit Ausnahme des Begrüssungs-Kaffees und des Apéros ;
  • Bitte nehmen Sie Ihre Maske mit, Desinfektionsmittel steht zur freien Verfügung ;
  • Personen mit Covid-19- Symptomen werden gebeten, nicht an der Veranstaltung teilzunehmen.

 

Zurück