Im weißen Rössl ist eine Operette in drei Akten von Ralph Benatzky aus dem Jahr 1930. Mit über 100 aktiven TeilnehmerInnen erwartet die Kulturliebhabenden ein spezielles Ereignis...
Ihre Leidenschaft gehört der Bühne, der Literatur, der Musik, dem Film oder der bildenden Kunst. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen ein Porträt einer Künstlerin oder eines Künstlers. Entdecken Sie neue Gesichter oder lernen Sie bekannte neu kennen.
Jeder Mensch kennt sie, Momente, die das Leben verändern: Glückliche Fügungen, Schicksalsschläge oder Begegnungen mit beeindruckenden Mensche...
Der Künstler ist zweimal geboren. Das erste Mal 1961 in Siders und das zweite Mal 1986 in Paris anlässlich einer Vernissage, bei der er seinem Namensvet...
In einer Stunde wird es Nacht sein. Im Saal der Gaststätte „Heiligkreuz“ in Binn flutet allmählich das Dunkel den Raum und lässt die Schatten lautlos...
«Man muss irgendwo beginnen.» Das galt für die junge Walliser Autorin Céline Zufferey genauso wie für alle anderen Schreibbegeisterten. Céline Z...
Seien wir ehrlich. Wenn man Walliser Künstlerinnen der Bildenden Kunst aufzählen soll, fällt einem der Name Eva-Maria Pfaffen nicht als erster ein....
Ein kleiner Raum, zwei Tische auf denen Computer installiert sind, Kabel, Konzertplakate, Schallplatten, Mikrofone, Plattenteller… das i...
Helga Zumstein steht vor dem Atelier hinter ihrem Haus, pünktlich zur vereinbarten Zeit. Ihr Werkraum ist eine Art grosses Gartenhaus mit ...
Wer ist dem Charme von Mary Poppins, dieser Erzieherin mit den schwarzen Stiefeletten, dem Blumenhut und dem langen Kleid nicht erlegen? Niemand! Ebenso sc...
Ein Kulturpreis ist immer auch eine Anerkennung einer Karriere. Das ist bei Schauspielern, Filmschaffenden oder Kameramännern genau...
Wir treffen die Illustratorin Barbara Seiler in ihrem Atelier Seilerkreativ in Glis. Den Arbeitsraum teilt sie sich mit ihrer Mutter Lilian, die kunsth...
Michel Briand anzutreffen ist im Moment nicht so einfach. Darum nutzten wir die Gelegenheit im Sommer 2017, als er zurück aus Salzburg war, wo er seine Ausbi...
Der Geruch von Sägemehl, die Bewegungen am Trapez, die Schminke der Clowns, die Eleganz der Pferde…, wer hat nicht diese Bilder oder Erinnerungen im Kopf u...
Neulich war auf einem Nachrichtenmedium ein Gespräch mit einem Philosophen zu hören, das sich dem Thema widmete „Wie das selbstbestimmte Leben gelingt und...
Wenn Sie eine Ausstellung in der «Grange» des Kulturzentrums Ferme-Asile in Sitten besuchen, laufen Sie unweigerlich über ein Werk von Camille Cottagnoud. E...
Porträts über Bildende Künstler sind so eine Sache. Zum Repertoire gehören eine Beschreibung der Werke und eine lange, intensive Auseinandersetzung mit dem...
Es ist ein heisser, sonniger Tag. Die Sitze und das Steuerrad unseres Wagens sind glühend heiss. Wir sind froh auszusteigen und scheuen uns jetzt schon vor dem G...
Es gibt Leute, die sieht man – im Fernsehen oder im wahren Leben – und findet sie sofort sympathisch. Tanja Zimmermann alias Tanya Barany gehört zu den...
Joghurts existieren in allen möglichen Geschmacksrichtungen und Sorten. Es gibt welche mit Akiv-Bifidus, Vollrahm, Schaf- Kuh- oder Ziegenmilch und noch vi...
Viele Erwachsenen akzeptieren, dass ihre Biografie von einer Verarmung geprägt ist: Sie nehmen den Weg von den Höhen und vielfältigen Empfindungen eines Ki...
Bis anhin umrahmte langes Haar das feine Gesicht von Laure Dupont und schmiegte sich in weichen Wellen auf ihre Schultern. Aber heute liegt ihr Nacken frei und ein...
Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.