Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Künstlerporträt

Wir stellen sie vor, die Gesichter der Walliser Kultur

Ihre Leidenschaft gehört der Bühne, der Literatur, der Musik, dem Film oder der bildenden Kunst. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen ein Porträt einer Künstlerin oder eines Künstlers. Entdecken Sie neue Gesichter oder lernen Sie bekannte neu kennen.

Stefan Hort

Der Mann, der lieber im Schatten steht als im Licht

Man nennt ihn «die Laterne» auf den ersten Blick nicht wirklich treffend für einen jungen Mann, der seit jeher lieber hinte...

Stephan Hermann

Der etwas andere Blick

Stephan Hermann wählt seine Worte mit Bedacht. Lieber ein Wort zu wenig als eins zu viel. Aber er nimmt sich Zeit, viel Zeit. Und allmählich entwickelt si...

Olivier Lovey

Offenes Gespräch mit einem Ästheten

«Du wirst sehen, er ist schüchtern. Er wird wohl nicht viel sagen.» Das war die Meinung eines Kollegen über Olivier Lovey. Nicht nur er sollte...

Jan Anthamatten

Von Dinosauriern und Hasen im Weltall

Jeder Mensch kennt sie, Momente, die das Leben verändern: Glückliche Fügungen, Schicksalsschläge oder Begegnungen mit beeindruckenden Mensche...

Berclaz de Sierre

Die Haut von Johnny Depp
 

Der Künstler ist zweimal geboren. Das erste Mal 1961 in Siders und das zweite Mal 1986 in Paris anlässlich einer Vernissage, bei der er seinem Namens...

Andreas Weissen, Foto: Diana PfammatterAndreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Andreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Andreas Weissen

Ein Mann der Worte und Taten

In einer Stunde wird es Nacht sein. Im Saal der Gaststätte „Heiligkreuz“ in Binn flutet allmählich das Dunkel  den Raum und lässt die Schatten lautlos...

Céline Zufferey

Oben auf dem Empire State Building

«Man muss irgendwo beginnen.» Das galt für die junge Walliser Autorin Céline Zufferey genauso wie für alle anderen Schreibbegeisterten. Céline Z...

Eva-Maria Pfaffen © Christian PfammatterEva-Maria Pfaffen © Christian Pfammatter

Eva-Maria Pfaffen © Christian Pfammatter

Eva-Maria Pfaffen

Von der Leichtigkeit des Echten

Seien wir ehrlich. Wenn man Walliser Künstlerinnen der Bildenden Kunst aufzählen soll, fällt einem der Name Eva-Maria Pfaffen nicht als erster ein....

Franco Mento

In Berührung mit der elektronischen Musik


Ein kleiner Raum, zwei Tische auf denen Computer installiert sind, Kabel, Konzertplakate, Schallplatten, Mikrofone, Plattenteller… das i...

Helga Zumstein © Diana PfammatterHelga Zumstein © Diana Pfammatter

Helga Zumstein © Diana Pfammatter

Helga Zumstein

Die Grossartigkeit der Ereignislosigkeit

Helga Zumstein steht vor dem Atelier hinter ihrem Haus, pünktlich zur vereinbarten Zeit. Ihr Werkraum ist eine Art grosses Gartenhaus mit ...

Olivia Seigne

Sehr süss, Mary Poppins

Wer ist dem Charme von Mary Poppins, dieser Erzieherin mit den schwarzen Stiefeletten, dem Blumenhut und dem langen Kleid nicht erlegen? Niemand! Ebenso ...

Pierre-André Thiébaud

Den Kopf in den Wolken, die Füsse auf dem Boden

Ein Kulturpreis ist immer auch eine Anerkennung einer Karriere. Das ist bei Schauspielern, Filmschaffenden oder Kameramännern genau...

Barbara Seiler © Diana Pfammatter Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Barbara Seiler © Diana Pfammatter

Barbara Seiler

Das feine Gespür für Linien

Wir treffen die Illustratorin Barbara Seiler in ihrem Atelier Seilerkreativ in Glis. Den Arbeitsraum teilt sie sich mit ihrer Mutter Lilian, die kuns...

Michel Briand Copyright Diana PfammatterMichel Briand Copyright Diana Pfammatter

Michel Briand Copyright Diana Pfammatter

Michel Briand

Getanzte Leidenschaft

Michel Briand anzutreffen ist im Moment nicht so einfach. Darum nutzten wir die Gelegenheit im Sommer 2017, als er zurück aus Salzburg war, wo er seine Ausbi...

Tania und Sarah Simili

Die mit dem Wolf laufen

Der Geruch von Sägemehl, die Bewegungen am Trapez, die Schminke der Clowns, die Eleganz der Pferde…, wer hat nicht diese Bilder oder Erinnerungen im Kopf...

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia TarraSam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra

Sam Gruber

Songs wie Zimt und Honig

Neulich war auf einem Nachrichtenmedium ein Gespräch mit einem Philosophen zu hören, das sich dem Thema widmete „Wie das selbstbestimmte Leben gelingt und...

Camille Cottagnoud

In gebührendem Abstand

Wenn Sie eine Ausstellung in der «Grange» des Kulturzentrums Ferme-Asile in Sitten besuchen, laufen Sie unweigerlich über ein Werk von Camille Cottagnoud....

Maria Ceppi

Unverbrauchte Gedanken

Porträts über Bildende Künstler sind so eine Sache. Zum Repertoire gehören eine Beschreibung der Werke und  eine lange, intensive Auseinandersetzung mit d...

Eric Philippoz

«Hotel Philippoz»

Es ist ein heisser, sonniger Tag. Die Sitze und das Steuerrad unseres Wagens sind glühend heiss. Wir sind froh auszusteigen und scheuen uns jetzt schon vor dem...

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany

Klänge für die blaue Stunde

Es gibt Leute, die sieht man – im Fernsehen oder im wahren Leben – und findet sie sofort sympathisch. Tanja Zimmermann alias Tanya Barany gehört zu d...

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Céline Ribordy | Kultur WallisCéline Ribordy | Kultur Wallis

Céline Ribordy | Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur WallisMarco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisTristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisJennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts