Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Sina

Musikerin

Sina ist eine musikalische Botschafterin des Wallis und der Beweis dafür, dass Schweizer Mundart vielfältig sein kann. Im Videoporträt von Kultur Wallis spricht Sina darüber, was Musik für sie persönlich bedeutet, wie sie den Platz von Frauen in der Schweizer Musikszene betrachtet und gibt Tipps für junge Walliser Künstler.  

Podcast: Sina

Region: Oberwallis , Mittelwallis

Musikalische Botschafterin des Wallis

Die Bedeutung der Musik
Musik ist für mich wie Essen und Trinken. Ich kann mich ohne Musik nicht mehr erklären. Es ist eins.

Und es ist das, was mich seit Anfang an, seitdem ich ein Teenager bin, beseelt. Es ist die Kraft und diese Intensität, welche die Musik in mir auslöst.

Es hat in gewissen Phasen meines Lebens auch etwas Überlebenswichtiges für mich bedeutet. Dass ich Energien, Trauer, Glück, Verzweiflung – immer wieder in drei Griffen auf meiner Gitarre an die Mauer schmettern konnte. Das hat etwas sehr Befreiendes gehabt und das war meine eigene Art, mit dem Weltbild oder all dem, was meine Welt gerade ausmacht, ins Reine zu kommen.

Ambitioniertes Schaffen
Dranbleiben heisst für mich persönlich, hungrig zu bleiben. Schauen, wo kriege ich noch Futter. Den Blick offenhalten. Mit verschiedenen Einflüssen herauszufiltern, was ich für mich selbst brauchen kann.

Ich will dem Publikum das Gefühl geben, das was sie da sehen, da könnten sie gleich mitmachen. Es soll leichtfüssig sein, es soll einfach über die Bühne kommen. Und all das, mit dem ich zu tun habe und wo ich an meine Grenzen komme, das muss niemand sehen. Das Resultat ist wichtig.

Frauen in der Schweizer Musikszene
Am Anfang von meiner Karriere wollte ich immer eine Frauenband haben. Ich habe gesucht, relativ lang, nach einer Bassistin, nach einer Schlagzeugerin und bin nicht fündig geworden. Heute sieht dieses Bild schon ein bisschen anders aus. Es hat aber immer noch weniger als 20% Frauen auf Schweizer Bühnen.

Ich bin sicher, es ist eine Frage der Zeit, bis mehr Frauen in der Musikszene mitmischen. Es braucht Zeit, es braucht Vorbilder und es braucht den Willen, alles zu geben, um an dieses Ziel zu kommen.

Es ist schon sehr viel passiert in den letzten 10-15 Jahren und es wird noch sehr viel mehr passieren. Es wird mehr Texterinnen geben. Es wird mehr Schlagzeugerinnen geben. Es wird mehr Chefinnen bei Plattenfirmen geben und es wird mehr Produzentinnen geben. Es braucht Zeit.

Das Wallis und junge Künstler
Ich denke, für junge Walliser Künstler und generell für junge Schweizer Künstler ist das wichtig, was auch schon für uns wichtig war. Sich zu fragen, wo bin ich eigen, was macht mich aus, - künstlerisch? Um dann mit allen möglichen Mitteln, die einem zur Verfügung stehen, daran zu arbeiten. Den Glauben nicht zu verlieren. Und wenn das Glück vorbeifliegt, dieses zu packen.

Video ©2019 Kultur Wallis
Künstlerin: Sina - www.sina.ch
Interview: Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Realisation: Alexandre Bugnon / societe-ecran media
Fotos: Alexandre Bugnon / societe-ecran media
Veröffentlicht am: 05.12.2019
Credits Musikvideos:
Sina – Ich süächu Dich: Simon Ramseier
Sina – Elvis : Magi Niederer, Tomi Bersinger, Beat D. Hebeisen
Sina – Wa nix meh fehlt: Michale Chylewski
Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Tanya Barany, Foto: Christian PfammatterTanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Tanya Barany, Foto: Christian Pfammatter

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyCosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

© Kultur Wallis / Céline Ribordy© Kultur Wallis / Céline Ribordy

© Kultur Wallis / Céline Ribordy

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisJennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Helga Zumstein © Diana PfammatterHelga Zumstein © Diana Pfammatter

Helga Zumstein © Diana Pfammatter

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts