Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

16. März um 16:59

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Nachwuchsförderprogramm für Darstellende Künste - PREMIO sucht per 1. Juni 2023 eine/n Geschäftsleiter/in (50%). Bewerbung bis 28.03.2023 -> https://bit.ly/3Tnw3KC

16. März um 16:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung bilinguale Lulturvermittler/innen Deutsch-Französisch oder Deutsch-Italienisch (auf Abruf im Stundenlohn) -> https://bit.ly/42gq1zu

16. März um 16:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die FCMA eröffnet ihr Förderprogramm für Hip-Hop-Nachwuchs, Step Up! in Zusammenarbeit mit dem Team Nayuno a.k.a Vincz & Geos. Sie können sich bis zum 26. März 2023 bewerben -> http://bit.ly/405tPBw

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Noëlle Revaz

Die ungehemmte Autorin

Die Schriftstellerin Noëlle Revaz ist in Vernayaz geboren. Sie weckt unsere Neugier indem sie von ihrem neuen Buch erzählt, das im August 2014 im Zoé-Verlag erscheinen wird. Sie verrät uns aber noch nichts über den Inhalt und der Titel bleibt ebenso ein Geheimnis. Es wird ihr dritter Roman sein. 2002 wurde im Gallimard-Verlag «Von wegen den Tieren» veröffentlicht. Für dieses Buch erhielt sie verschiedene Literaturpreise, darunter den Schillerpreis und den Prix Marguerite Audoux. Ihr Roman «Efina», der 2009 veröffentlicht wurde, wurde mit dem Michel-Dentan-Preis und dem Prix Alpha ausgezeichnet. Ihre ersten literarischen Schritte machte sie im Rahmen von Radiosendungen für den Sender Espace 2 im Jahr 1996. Sie nutzt diese Gefässe wie ein Labor, in dem sie Prosatexte neu erfindet und Monologe und Sprechtexte gestaltet. Sie schreibt noch immer für die Radiosender RTS und France Culture.

Noëlle Revaz und der Schriftsteller Michael Stauffer bilden das Duo Moë, dessen Spezialität es ist, Lesungen in Französisch, Deutsch, Thurgauerdialekt oder Kauderwelsch gleichzeitig, ergänzend oder in Überlagerungen vorzutragen. Ihre Performances sind witzig und unterhaltend. Sie spielen mit der Sprache und vereinfachen dadurch den Zugang zu anderen Sprachen. Beide Künstler sind auch Mitglieder der «Gruppe Bern ist überall».

Persönliches

Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Über den blühenden Kirschbaum vor meinem Fenster.

Worauf könnten Sie locker verzichten?
Abschnitte zu machen.

Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
25 Stunden

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
«Vie des pharaons illustres» von Pierre Montet.

Welche Filmfigur wären Sie gerne?
King Kong

Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Fantômette, Arsène Lupin, die Baader Meinhoff Bande

Was haben Sie zuletzt gekauft?
Einen Osterhasen

Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Humor zu haben.

Was möchten Sie als nächstes lernen?
Mich nicht zu kümmern.

Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Nichts.

Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja, ich habe falsch geschrieben.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Schriftstellerin

Ausbildung
Universitäre Ausbildung in Französisch und Latein

Stichworte zum Kulturschaffen
Literatur, Ateliers, zweisprachige Lesungen

Muttersprache
Französisch

Weitere Sprachen
Deutsch, Italienisch, Englisch

Geburtsjahr
1968

E-Mail
n.rev@bluewin.ch

Erschienen: Mai 2014
Text: Marlène Mauris
Fotos: © Sebastian Magnani

 

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisSamuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisJennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Jennifer Skolovski ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur WallisBenjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisEphraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Régine Boichat Régine Boichat

Régine Boichat

Alle Künstlerporträts