Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Breaking News

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Im Rahmen der neuen Schweizer Kleinkunstpreise werden der June Johnson Newcomer Prize und die Ausschreibung für das Kulturerbe auf den Bereich der darstellenden Künste ausgeweitet. Frist: 24.10.2023 Infos : https://shorturl.at/cAM89

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Stanley Thomas Johnson Stiftung unterstützt kulturelle Projekte von Vereinen, Organisationen und professionellen Kulturschaffenden in der Schweiz, die mit Laien oder verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten. Frist 06.11.23 Infos : https://t.ly/lavKW

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das EPFL-CDH AiR-Programm fördert künstlerische Forschung und Experimente, die Kunst, Geisteswissenschaften, Wissenschaft und Technologie miteinander verbinden, indem es bis zu vier Künstler-innen für dreimonatige Aufenthalte an der EPFL unterstützt. Infos : https://shorturl.at/hkMW7

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Nikolaus Loretan

Projekt Tanzgalerie

Lichtblicke

Das verwandelte Licht

Nikolaus Loretans Fotografien haben eine Konstante - das Licht. Seine Kunst entspricht nicht den üblichen Vorstellungen von Fotografie. Seine freien Arbeiten sind beeinflusst von der Videokunst und kommen manchmal gar ohne Kamera aus. Die Werke, die auf diese Weise entstehen, sind keine widergegebene Wirklichkeit. Viel mehr zeichnet er mit Licht. Sein Schaffen erinnert eher an das Werk eines Kunstmalers als an das eines Fotografen. Mit seiner Kunst forscht er an den Grenzen der Fotografie. Nikolaus Loretan ist seit 1999 Mitglied von visarte.wallis und er gehörte von 2005-2012  der Aufnahmekommission von visarte.schweiz an.
Februar 2014

Persönliches

Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Immer wieder auf den Frühling.

Worauf könnten Sie locker verzichten?
Laubbläser, Musical, Werbetelefon

Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Zwei Stunden

Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
Stefan Zweig Magellan

Welche Filmfigur wären Sie gerne?
Ich möchte keine Filmfigur sein. Antihelden wie z.B. Nobody (Terence Hill) in «Mein Name ist Nobody»,
sind mir jedoch sympathisch.

Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Niemand bestimmtes. Authentische Personen sind allerdings zuoberst auf meiner «Heldenliste».

Was haben Sie zuletzt gekauft?
Druckerpatronen

Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Respekt, Eigenständigkeit

Was möchten Sie als nächstes lernen?
Boxen.

Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Ich habe mir vor viereinhalb Jahren das Rauchen abgewöhnt.

Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ja. Verbotenes machen kann sehr kreativ sein ;-)

Berufliches

Berufsbezeichnung
Visueller Künstler, Fotograf

Ausbildung
Fotografenlehre, Mengis Druck Visp / Schule für Gestaltung Bern  
Fachklasse für audiovisuelle Gestaltung, Schule für Gestaltung Basel

Stichworte zum Kulturschaffen
Arbeitet als bildender Künstler in den Bereichen Fotografie, Video, Malerei, Kunst und Bau

Muttersprache
Deutsch

Geburtsjahr
1966

E-Mail
nikolaus.loretan@bluewin.ch

Internet
http://www.visarte-wallis.ch/nikolaus-loretan/

Erschienen: Februar 2014
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Sebastian Magnani

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Olivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian MagnaniOlivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian Magnani

Olivier Magarotto © Plateforme Culture Valais | Sebastian Magnani

Eva-Maria Pfaffen © Christian PfammatterEva-Maria Pfaffen © Christian Pfammatter

Eva-Maria Pfaffen © Christian Pfammatter

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur WallisEphraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Ephraim Salzmann ©Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur WallisBastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPhilipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Alle Künstlerporträts