Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Foire du Valais 2023

Entdecken Sie die Walliser Bands der Foire du Valais 2023! ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

21. September um 09:17

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Mit dem Projekt «Inkubator Kreativwirtschaft San Gottardo» soll das kreativwirtschaftliche Angebot in der Gotthardregion weiterentwickelt und mit neuen Ideen angereichert werden. Bis zum: 31.10.23 INFOS: https://shorturl.at/gsDXZ

21. September um 08:49

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Akademie Schloss Solitude hat die Anmeldung für ihr Artist-in-Residence-Programm (international und transdisziplinär) eröffnet. Ca. 65 Plätze, zwischen 2024 und 2026, für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Anmeldeschluss: 30.11.2023 INFOS : https://shorturl.at/irEW8

21. September um 08:32

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Realität und der Bedürfnisse der professionellen Musikszene im Wallis in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung, Auftrittsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten zu zeichnen. Frist: 15. Oktober 2023. INFOS: https://shorturl.at/hikqx

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Nicolas ImwinkelriedNicolas Imwinkelried

Nicolas Imwinkelried

©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Nicolas Imwinkelried

Er erstellt digitale Welten bequem vom Bürostuhl aus

Der 3D-Animator und Game Designer Nicolas Imwinkelried erzählt uns im Künstlerporträt von Kultur Wallis mehr über die grenzenlosen Anwendungsgebiete seines Berufs, egal ob Games, Film, Architektur oder Kunst! Wagen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft

Podcast: Nicolas Imwinkelried

Er erstellt digitale Welten bequem vom Bürostuhl aus

Anwendungsbereiche 3D-Animation

«Die Anwendungsbereiche der 3D-Animation sind riesig. Abseits von Game Design sind die Sparten Special Effects für Film, Postproduktion für Film, Architekturrenderings oder auch Augmented Reality wichtige Anwendungsgebiete. 

Das Berufsfeld der digitalen Animation, insbesondere die Einbindung von Augmented Reality, steckt gewissermassen noch in den Kinderschuhen. Die Entwicklungen haben in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Das Ganze wird langsam salonfähig. Es ist jedoch noch weit entfernt von dem, was es schlussendlich sein wird. Aber das Ganze wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten immer wichtiger. 

Die Medien unseres Alltags brauchen Betrachter oder Menschen, die gut finden, was da geschieht. Das sind hauptsächlich junge Leute, welche die nächste Generation bilden. Diese Generation wird auch wieder kulturprägende Leute haben. Weil diese Generation mit den digitalen Medien aufwächst, werden deren digitale Bedürfnisse in der Konsequenz kulturprägender und kommen stärker zum Tragen.»

Die Bedeutung des digitalen Booms für Kunst und Wirtschaft

«Kunst und Wirtschaft haben sicher von dem digitalen Boom profitiert. Ich kenne fast keinen Künstler, der nicht darüber nachgedacht hat oder mich mal gefragt hat, mit VR etwas zu machen. Die Problematik ist momentan eher noch, dass die Brille das Ganze aus dem Konzept reisst. Sobald solche Barrieren aufgebrochen werden können und du wirklich den Raum betrittst und in dieser Ausstellung bist, hast du grenzenlose Freiheit.»

Game Design

«Ich arbeite am liebsten in klassischen Gameprojekten, weil ich da die Diversität habe, zwischen Coden, 3D-Modellieren, Animationen erstellen, Postproduktion.  

Man hat zwar die kreative Freiheit alles zu machen, aber nichtdestotrotz bedarf die digitale Welt gewisse Regeln und physikalische Gesetze, wie beispielsweise Gravitation. All diese Regeln, all das in dieser Welt, bestimmst du selbst. Das bedarf schon einem gewissen Verständnis für Mathematik oder Freude an der Mathematik. 

Meine Kreativität in diesem Arbeitsprozess kommt daher, dass ich diese Regeln selbst aufstellen kann. Ich muss nicht zwangsläufig die physikalische Formel der Erdgravitation verwenden. Ich kann auch eigene Regeln erschaffen. Ich kann auch sagen, dass sich Gravitation ab einer bestimmten Höhe umdreht oder, dass irgendwelche Objekte magnetisch sind.»

Homeland

«Weil ich mit digitalen Medien arbeite, kann ich von überall auf der Welt aus arbeiten. Solange ich Zugang zum Internet und einen Computer zum Arbeiten habe. 

Ich habe das Wallis als Arbeitsort gewählt, weil ich mich verbunden fühle mit meiner Heimat, dem Wallis und den Bergen. Weil ich hier einen Ausgleich zu meiner Arbeit am Computer finde. In 10 Minuten zu Fuss bin ich in der Natur, im Wald. Ich kann mit dem Hund spazieren gehen, ich kann klettern gehen, ich kann im Winter Snowboard fahren. Diesen Ausgleich hätte ich in einer Grossstadt oder in einer Metropole nicht oder für mich persönlich zu wenig.»

Veröffentlicht: 08.02.2021

Video ©2021 Culture Valais

Künstler Nicolas Imwinkelried www.framefarm.ch
Interview Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Realisation Alexandre Bugnon societe-ecran media
Fotos ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur WallisJosette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur WallisBastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts