Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Muriel Zeiter

Innovativ und multi-instrumental unterwegs

Das neueste Künstlerporträt von Kultur Wallis widmet sich Muriel Zeiter aus Fiesch. Sie ist eine wahre Vollblutmusikerin und bedient sich in ihren Konzerten diverser Instrumente, wie Klavier, Geige, Querflöte oder Saxophon. Es liegt in ihrer Natur, Neues zu wagen.

Muriel Zeiter spielt eine Vielzahl von Instrumenten und unterrichtet am Konservatorium in Bern. Sie scheut sich nicht davor, aus dem Gewohnten auszubrechen. So hat sie mit dem Duo GIOVIVO schon einige Konzertformate entwickelt, die das Publikum zum Staunen bringen! Sie verrät uns mehr dazu im Interview mit Kultur Wallis.

Podcast: Muriel Zeiter

Duo GIOVIVODuo GIOVIVO

Duo GIOVIVO

© Markus Wolf

Tobias Epp FotografieTobias Epp Fotografie

Tobias Epp Fotografie

Tobias Epp FotografieTobias Epp Fotografie

Tobias Epp Fotografie

Musik al Beruf und Duo Giovivo

«Ich bin in erster Linie einfach Musikerin. Ein Teil vom Beruf ist für mich das Unterrichten. Ich unterrichte Klavier am Konservatorium in Bern. Als Pianistin spiele ich klassische Konzerte, mit Sängerinnen oder auch mit Orchester, wenn ich Klavierkonzerte spiele. Und dann gibt es mein neustes Projekt «Duo Giovivo», bei dem ich wirklich alle Instrumente, die ich spiele, am gleichen Konzert auf die Bühne bringe.

Wir machen seit einem Jahr Konzerte an diversen Orten, an denen man nicht unbedingt Konzerte erwartet. Ein Ort war bei einem privaten Hangar. Dort sind die alten Flugzeuge des Militärs gelagert, die Akrobatik lernten, sogenannte Bücker Flugzeuge. Es wurde ein Konzertflügel extra aufgestellt, der zwischen diesen Flugzeugen stand. Und da haben wir das Konzert gespielt.

Als Konzerte mit grossem Publikum nicht mehr möglich waren, wegen der Pandemie, haben wir nach neuen Ideen gesucht. Und so haben wir uns ausgedacht, dass wir das Publikum zu uns nach Hause einladen könnten und mit dem Duo Giovivo ein Konzert spielen. Zudem haben wir uns überlegt, dass wir dazu eigentlich noch ein Essen servieren könnten. Wir haben eine Köchin gefragt, ob sie uns helfen möchte. Und so ist «Giovivo Exklusiv» entstanden.»

Nähe zum Publikum

«Für mich ist es sehr wichtig, nahe beim Publikum zu sein. Das gibt mir Inspiration und ich kann mich auch durch das Feedback des Publikums weiterentwickeln.»

Zusammenarbeit

«Es gibt Musiker, die arbeiten wirklich lieber in ihrem Bereich selbst und dann gibt es Musiker, die gerne mit anderen zusammen etwas machen möchten. Ich finde, beides hat Platz und soll Platz bekommen. Ich persönlich habe bislang beispielsweise die Möglichkeit gehabt, mit einem Zauberer zusammenzuarbeiten, mit Lionel Dellberg. Das war für mich sehr spannend, diese andere Kunst kennenzulernen und von der anderen Kunst etwas in die eigene zu nehmen.

Wenn man mit anderen Künsten zusammenarbeitet, ist man gezwungen, aus dem Gewohnten auszubrechen. Weil es passt dann nicht mehr genau, das, was man für sich geplant hat. Und man muss kreativ werden. Ich denke, dass der Austausch mit einer anderen Kunst, die eigene Kreativität nochmals steigert.»

Veröffentlicht: 12.08.2021

Video ©2021 Culture Valais

Künstler Muriel Zeiter www.murielzeiter.ch
Interview Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Realisation Alexandre Bugnon societe-ecran media
Fotos ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisTristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Anne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture ValaisAnne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture Valais

Anne-Chantal Pitteloud © Sebastian Magnani | Plateforme Culture Valais

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Magali Kniel Foto: Christian PfammatterMagali Kniel Foto: Christian Pfammatter

Magali Kniel Foto: Christian Pfammatter

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisSamuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Samuel Dematraz ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur WallisTristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur WallisJosette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts