Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...
Wenn Jennifer Skolovski auf der Bühne steht, singt und musiziert, wirkt das so, als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätte. Steht sie auf der Bühne und spielt Theater hinterlässt ihr Spiel denselben Eindruck. Und wenn man sie dann noch als Akrobatin sieht, taucht die Frage auf, ob es bei der Talentverteilung mit rechten Dingen zugegangen sein kann. Wir treffen Jennifer Skolovski zum Fototermin in ihrem verschneiten Heimatort Leukerbad. Sie erscheint mit Pferd und Hund - ein Wintermärchen. Aber hier spielt keine verwöhnte Prinzessin die Hauptrolle sondern eine engagierte, selbstbewusste junge Frau, die die Zügel selber in der Hand hält.
Dezember 2013
Worauf freuen Sie sich im Moment am meisten?
Auf ein warmes Zuhause.
Worauf könnten Sie locker verzichten?
Smalltalk.
Wie viel Zeit verbringen Sie täglich im Internet?
Mindestens 20 Minuten.
Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
„L’usage du monde“ von Nicolas Bouvier
Welche Filmfigur wären Sie gerne?
Peter Pan in „Hook“
Wer war der Held oder die Heldin Ihrer Kindheit?
Peter Pan, Ronja Räubertochter, die rote Zora, Atreyu. Freche, freie, mutige Menschen, die durch die Geschichten fliegen oder mit fliegendem Haar und gestrecktem Galopp die Kinderherzen erobern (meines auf jeden Fall).
Was haben Sie zuletzt gekauft?
Einen frustrierend geschmacklosen Käse-Sandwich in der Autobahntankstelle Chalais.
Was ist das Nützlichste, was Sie von Ihren Eltern gelernt haben?
Urvertrauen.
Was möchten Sie als nächstes lernen?
Ich habe immer mehrere Baustellen. Momentan investiere ich viel Zeit in der Ausbildung als Hufpflegerin.
Was würden Sie sich gerne abgewöhnen?
Vor dem Zubettgehen Bürokram erledigen.
Haben Sie schon mal etwas Verbotenes gemacht?
Ich bin eine Memme wenn es darum geht, die Regeln zu brechen... Ich mag Ordnung und eiserne Disziplin. Wenn es jedoch darum geht, eine „Idee“ umzusetzen, dann bin ich fähig Türen aus den Angeln zu heben und Berge zu versetzen, nichts und niemand macht mir dann Angst – auch nicht das Verbotene.
Berufsbezeichnung
Bewegungsschauspielerin, Theaterpädagogin, Primarlehrerin
Ausbildung
Bachelor of Arts in Theater, Physical Theater
Certificat Angewandte Theaterpädagogik
Prix d’études du Pour-cent culturel Migros
Bachelor of Arts in Pre-Primary and Primary Education PH VS
Certificat non-professionnel de flûte à bec
Certificat de solfège
Stichworte zum Kulturschaffen
Schauspiel, Akrobatik, Tanz, Gesang, Musik, Theater- und Zirkusunterricht
iFolk, Safran-Theater, Variété Zenzero, Compagnie Digestif
Muttersprache
Deutsch
Weitere Sprachen
Französisch, Italienisch, Englisch, Mazedonisch
Geburtsdatum
4. September 1981
E-Mail
skolovski@yahoo.de
Internet
www.safran-theater.ch
Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.