Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Breaking News

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Im Rahmen der neuen Schweizer Kleinkunstpreise werden der June Johnson Newcomer Prize und die Ausschreibung für das Kulturerbe auf den Bereich der darstellenden Künste ausgeweitet. Frist: 24.10.2023 Infos : https://shorturl.at/cAM89

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Stanley Thomas Johnson Stiftung unterstützt kulturelle Projekte von Vereinen, Organisationen und professionellen Kulturschaffenden in der Schweiz, die mit Laien oder verschiedenen Bevölkerungsgruppen zusammenarbeiten. Frist 06.11.23 Infos : https://t.ly/lavKW

vor 3 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das EPFL-CDH AiR-Programm fördert künstlerische Forschung und Experimente, die Kunst, Geisteswissenschaften, Wissenschaft und Technologie miteinander verbinden, indem es bis zu vier Künstler-innen für dreimonatige Aufenthalte an der EPFL unterstützt. Infos : https://shorturl.at/hkMW7

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Irina Gloor

Tänzerin

In Form von Video, Text & Podcast lernst du die Welt der Briger Tänzerin Irina Gloor kennen!

Podcast: Irina Gloor

Zeitgenössischer Tanz

"Ich bin im zeitgenössischen Tanz zu Hause. In meiner Ausbildung konnte ich von Ballett bis Breakdance, ganz verschiedene Stile lernen. Zeitgenössischer Tanz ist mein Dach. Alles andere, das ich gelernt habe, füge ich darunter zusammen. Alles, das gemischt wird, sei das Bodenelemente aus dem Breakdance füge ich auch gerne in den Mix meines zeitgenössischen Tanzes ein."

Improvisation

"Spontane Improvisation bedeutet für mich 'Freiheit'. Dies lässt viel offenen Raum. Du kannst genau machen, was du willst. Du hast keine Vorgaben.

Klar kann man sich bei der Improvisation selbst Vorgaben machen. Das heisst beispielsweise, dass ich heute nur auf dem Boden, mit einer Hand arbeite. Man kann die Improvisation für sich selbst gestalten. Es ist dann eine angeleitete Improvisation. Aber letzten Endes ist man eigentlich frei."

"Für mich ist der Tanz eigentlich wie ein Feuer, das in mir brodeln und dann nach aussen dringen kann."

Mein eigener Chef

"Es ist für mich wichtig, dass ich mein eigener Chef bin. Ich kann meinen Arbeitsalltag selbst gestalten. Ich kann Arbeiten machen, die mir Freude bereiten. Wenn ich weiss, dass ein Projekt nicht zu mir passt, kann ich dies zur Seite schieben und meine Energie in Dinge investieren, die mir etwas zurückgeben. Das Schönste ist, dass ich die Freiheit habe, selbstständig zu arbeiten."

Selbständigkeit

"Ich bin noch ganz am Anfang meiner Selbständigkeit. Das heisst, für mich stehen noch viele Fragen offen, die ich erst jetzt erlebe. Die Herausforderung ist, in anderen Jobs hat man einen Chef, dem man rasch ein Mail schreiben und nach Auskunft fragen kann.

In der Selbständigkeit ist das anders. Ich muss viel selbst nachforschen und verschiedene Meinungen einholen, um auf einen Nenner zu kommen. Ich fühle mich im Moment sehr wohl und es funktioniert ziemlich gut!"

Veröffentlicht: 07.08.2023

Video ©2023 Kultur Wallis

Künstler Irina Gloor
Interview Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

(Copie)

Podcast: Irina Gloor

En allemand

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Régine Boichat Régine Boichat

Régine Boichat

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPhilipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur WallisMarco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Barbara Heynen © Aline Fournier/Plattform Kultur WallisBarbara Heynen © Aline Fournier/Plattform Kultur Wallis

Barbara Heynen © Aline Fournier/Plattform Kultur Wallis

Muriel ZeiterMuriel Zeiter

Muriel Zeiter

Alle Künstlerporträts