Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

16. März um 16:59

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Nachwuchsförderprogramm für Darstellende Künste - PREMIO sucht per 1. Juni 2023 eine/n Geschäftsleiter/in (50%). Bewerbung bis 28.03.2023 -> https://bit.ly/3Tnw3KC

16. März um 16:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung bilinguale Lulturvermittler/innen Deutsch-Französisch oder Deutsch-Italienisch (auf Abruf im Stundenlohn) -> https://bit.ly/42gq1zu

16. März um 16:42

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die FCMA eröffnet ihr Förderprogramm für Hip-Hop-Nachwuchs, Step Up! in Zusammenarbeit mit dem Team Nayuno a.k.a Vincz & Geos. Sie können sich bis zum 26. März 2023 bewerben -> http://bit.ly/405tPBw

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Diego Valsecchi

Spielen an der Schwelle von Rolle und Privatheit


Diego Valsecchi ist in Visp geboren und aufgewachsen. Dort hat er erste Bühnenerfahrungen gesammelt. Später studierte er in München an der Otto-Falckenberg-Schule. Im Juli 2007 schloss er sein Studium ab und trat im Stadttheater Bern sein erstes festes Engagement an. Hier war er in "Der Impresario von Smyrna", in Roland Schimmelpfennigs "Der goldene Drache" und in "Woyzeck" in der Titelrolle zu sehen. Diego Valsecchi ist Mitglied des Duos "Valsecchi & Nater", das sich mit Eigenkompositionen und bearbeiteten Liedern dem Chansonkabarett widmet.
Oktober 2012
 

Kontakt

E-Mail: diego.v@gmx.ch
 

Elf Fragen - elf Antworten

Was war Ihr erster Gedanke heute Morgen?
Was muss ich heute alles erledigen?

Was wollten Sie als Kind werden?
Arzt oder Radiojournalist.

Was sind Sie geworden?
Schauspieler, Sänger, Sprecher und es soll noch mehr werden...

Stört Sie Ihr alltägliches Leben bei Ihrer Kunst?
Nein, im Gegenteil. Ich hätte gerne mehr davon.
Denn davon leben wir Künstler. Das ist unser Abbildungsgegenstand.

Hat Sie das Wallis als Künstler geprägt?
Auf jeden Fall. Ich habe die ersten 20 Jahre meines Lebens im Wallis verbracht. Hier habe ich reden und laufen gelernt. Hier stand ich zum ersten Mal auf einer Bühne.

Welche Gedichtzeilen kennen Sie auswendig?
Wier hei Miisch in iischum Hiischi
Was git das anderi a?
Schii sind iischi.
Seit langem das gleiche Gedicht, ich muss mir mal ein neues Gedicht zulegen. Obwohl ich dieses gerne mag.

Sind Sie Tag- oder Nachträumer?
Tagträumer.

Wofür haben Sie nie Zeit?
Ich versuche mir für viele Dinge Zeit zu nehmen und hätte gerne mehr Zeit für alles. Ich würde gerne mehr ins Kino gehen, mehr ins Theater gehen, mehr Zeitung lesen, mehr Bücher lesen, mehr Freunde treffen, mehr Sport machen, mehr Reisen, mehr Museen besuchen und dann bräuchte ich noch ein bisschen Zeit, um mir ein neues Gedicht zuzulegen.

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, würden Sie?
Ich würde mir natürlich erst einmal ein paar Wünsche mehr wünschen.

Welche Frage würden Sie gerne beantworten?
Eben diese.

Und wie lautet Ihre Antwort dazu?
Ich weiss es nicht.
 

Berufliches

Berufsbezeichnung:
Schauspieler, Sprecher, Sänger

Ausbildung:
Otto-Falckenberg-Schule München

Stichworte zum Kulturschaffen:
Stadttheater Bern, Valsecchi & Nater

Muttersprache:
Deutsch

Weitere Sprachen:
Französisch, Englisch, Italienisch

Geburtsjahr:
1982$

Erschienen: Oktober 2012
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Aline Fournier

 

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Beatrice Berrut © Aline FournierBeatrice Berrut © Aline Fournier

Beatrice Berrut © Aline Fournier

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts