Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Foire du Valais 2023

Entdecken Sie die Walliser Bands der Foire du Valais 2023! ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

21. September um 09:17

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Mit dem Projekt «Inkubator Kreativwirtschaft San Gottardo» soll das kreativwirtschaftliche Angebot in der Gotthardregion weiterentwickelt und mit neuen Ideen angereichert werden. Bis zum: 31.10.23 INFOS: https://shorturl.at/gsDXZ

21. September um 08:49

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Die Akademie Schloss Solitude hat die Anmeldung für ihr Artist-in-Residence-Programm (international und transdisziplinär) eröffnet. Ca. 65 Plätze, zwischen 2024 und 2026, für eine Dauer von 6 bis 12 Monaten. Anmeldeschluss: 30.11.2023 INFOS : https://shorturl.at/irEW8

21. September um 08:32

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Realität und der Bedürfnisse der professionellen Musikszene im Wallis in Bezug auf Beschäftigung, Entlohnung, Auftrittsmöglichkeiten und Unterstützungsmöglichkeiten zu zeichnen. Frist: 15. Oktober 2023. INFOS: https://shorturl.at/hikqx

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

© Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Denise Eyer-Oggier

Gärten voller Illusionen

Die Bilder der Malerin Denise Eyer-Oggier enthalten naturalistische Elemente – ein Berg, ein Teich, eine Landschaft, wobei jedoch der perspektivische Blick in die Tiefe immer wieder bewusst abgeblockt wird. Es sind erzählerische Elemente, die dem Betrachtenden Hinweise zur Interpretation zu geben scheinen und ihn auffordern, das Bild für sich zu lesen. Flüssig gemalte, bewegte Farbflächen, die ohne Konturen ineinander übergehen oder sich wolkig überlagern, stehen zueinander im Gleichgewicht und bilden den pulsierenden, mehrschichtigen Hintergrund ihrer Gemälde.

Auf der formalen Ebene sind es die auffallenden Kontraste, welche die Harmonie im Bild immer wieder aufbrechen: Hell und dunkel, scharfe und verschwommene Passagen, aber auch bewusst komplementärgesetzte Farbtupfer oder in die Farbe gekritzelte Worte. (Steffan Biffiger)

Denise Eyer-Oggier ist 1956 in Naters geboren. Von 1973 – 1974 absolvierte sie die Ecole cantonale des Beaux-Arts in Sitten. Anschliessend liess sie sich bei der Mengis Druck und Verlag AG in Visp und an der Schule für Gestaltung in Bern zur Grafikerin ausbilden. 1979 konnte sie das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis als Grafikerin entgegennehmen.
Denise Eyer-Oggier arbeitet als Grafikerin und freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in Brig.
Die Künstlerin unterrichtet Zeichnen und Malen an verschiedenen Institutionen im Wallis. Sie ist Mitglied der Berufsverbände Swiss Graphic Designers (SDG) und visarte oberwallis.
Dezember 2012

Kontakt

E-Mail: denise@eyer-oggier.ch
Link zur Homepage: www.eyer-oggier.ch

Elf Fragen - elf Antworten

Was war Ihr erster Gedanke heute Morgen?
Schöne Wolkenstimmung und kein Regen – ich gehe joggen.

Was wollten Sie als Kind werden?
Balletttänzerin und Kunstmalerin

Was sind Sie geworden?
Bildende Künstlerin-Graphikerin und Erwachsenenbildnerin

Stört Sie Ihr alltägliches Leben bei Ihrer Kunst?
Oft habe ich das Gefühl allem hinterherzuhinken.

Hat Sie das Wallis als Künstler/in geprägt?
Ja sehr. Hier möchte ich gerne einen Text von mir zitieren, welche meine Beziehung zur Natur und zu den Bergen, zeigen:

Zeitpendeln
zottiges Bärenfell an den Hängen, Umbra, Ocker, Schiefer die Klangfarben jenseits des Sommers. Zeitpendeln. Puderbeschneit Winterahnung.

Welche Gedichtzeilen kennen Sie auswendig?
Du darfst mich getrost
mit Schnee bewirten
sooft ich Schulter an Schulter
mit dem Maulbeerbaum schritt durch den Sommer,
schrie sein jüngstes
Blatt.
Paul Celan

Sind Sie Tag- oder Nachtträumerin?
Intensive Tag-und Nachtträumerin

Wofür haben Sie nie Zeit?
Für eine Auszeit

Wenn Sie einen Wunsch frei hätten, würden Sie?
Gerne für eine längere Zeit in einem Berberdorf im Atlas arbeiten.

Welche Frage würden Sie gerne beantworten?
In seinem Gedicht „Der Würfelspieler“ greift Mahmoud Darwish viele Fragen über das Schicksal und das Leben auf. Ich kann mich sehr gut darin identifizieren.
Leben und Dasein ist das ein Spiel des Zufalls?

Und wie lautet Ihre Antwort dazu?
Diese Frage evoziert in mir tausenderlei Möglichkeiten. So fantasiere ich mir in Orten, welche mir gefallen,  konjunktive Daseinsformen zusammen.

Berufliches

Berufsbezeichnung
Bildende Künstlerin/Graphikerin visarte wallis/SGD Swiss Graphic Designers

Ausbildung
1973-1974 Ecole des Beaux-Arts, Sion
1974 – 1978 Graphiker Ausbildung Mengis Druck und Verlag, Schule für Gestaltung, Bern

Stichworte zum Kulturschaffen
Malerei, Zeichnungen, Photographie, Webdesign

Muttersprache
Deutsch

Weitere Sprachen
Französisch, dann Kenntnisse abnehmend laut Reihenfolge; Englisch, Arabisch

Geburtsjahr
1956

Erschienen: Dezember 2012
Text: Nathalie Benelli
Fotos: © Aline Fournier

Zurück
Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur WallisTristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Tristan Albrecht ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto ©: Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Andreas Weissen, Foto: Diana PfammatterAndreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Andreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur WallisJosette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur WallisTristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts