Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

Bienvenue Studios

Inspiriert am Vorbild der Natur

Bienvenue Studios macht aus Natur – visuelle Kultur und hat dabei das Ziel vor Augen, die Natur zurück in den Lebensraum der Menschen zu holen, auf die grafische Art! Wie und an was Oliver Hischier aus Brig und Wu Xiaoqun aus Shanghai arbeiten, erfahren Sie hier. Es gibt viel zu entdecken! Sie haben die Wahl: Video, Bilder, Text und Podcast.

Inspiriert am Vorbild der Natur

Podcast: Bienvenue Studios

Bienvenue Studios inspiriert sich in seinem Grafikdesign am Vorbild der Natur und nimmt Bezug auf organische Formen, Materialien und Farben. Diese Stilrichtung des Grafikdesigns bezeichnet Bienvenue Studios als «Biophilic Design». Sie findet vor allem in der Architektur oder der Innenarchitektur Verwendung.

«Biophilic Design» basiert auf der Grundannahme, dass sich Menschen in der Natur oder umgeben von natürlichen Elementen wohler fühlen und gesünder oder sogar produktiver sind. Die beiden Grafikdesigner haben sich zum Ziel genommen, die Menschen für Natur zu sensibilisieren und die Natur in den Alltag der Menschen zu holen

Einblick in das Projekt «Iridescence»

Bienvenue Studios recherchiert Phänomene der Natur, die relativ unbekannt sind und betrachtet, was diese kulturell bedeuten. Die Forschung wird anschliessend in eine visuelle Form umgewandelt.

Das Videoporträt von Bienvenue Studios gibt den beispielhaften Einblick in das Projekt «Iridescence» des Grafikstudios. Diese Grafik-Serie umfasst Bilder von Käfern, die am Strand des Nils leben. Die Iridescence-Serie nimmt Bezug auf die kultur-historische Bedeutung des Käfers als Glücksymbol in diesem Kontext.

Die spezifische Bedeutung als Glücksträger ist darauf zurückzuführen, dass der Käfer in diesem Raum ein rettendes Signal für Hochwasser war. Sobald das Wasser des Nils gestiegen ist, sind die Käfer in die Häuser der Menschen geflüchtet. Damit wurden die Anwohner gewarnt, dass das Wasser weiter steigen wird.

Die beiden Grafikdesigner erklären uns im Videoporträt, dass der Käfer in der westlich geprägten Kultur eher etwas Ekliges darstellt. Mit ihrer Serie führen Sie der Betrachterin oder dem Betrachter eine Version des Käfers vor Augen, die sich in der grafischen Vergrösserung durchaus ästhetisch und faszinierend darstellt. Es werden Muster und Strukturen auf der Oberfläche des Insektes erkennbar, wodurch das Bildnis des Käfers einen edlen oder demütigen Charakter erhält. Die Betrachterin oder der Betrachter werden somit dazu angespornt ihre eigene kultur-historische Perspektive zu überwinden und zu reflektieren.

Selbständiges Arbeiten

Für Oliver Hischier und Wu Xiaoqun geht selbständiges Arbeiten mit Disziplin und Ausdauer einher. So bekräftigen die beiden Künstler: «Ich würde sagen, dass wir sehr viel auf Sicherheit verzichten, aber dafür gehen wir auch jeden Tag mit Freude ins Büro. Das ist eigentlich täglich ein neues Abenteuer, aber auch ein neuer Kampf, ganz klar».

Veröffentlicht: 17.06.2020

Video ©2020 Culture Valais

Künstlerkollectif Bienvenue Studios www.bienvenuestudios.com
Interview Valentin Zimmermann / Kultur Wallis
Realisation Alexandre Bugnon societe-ecran media
Fotos ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media

Podcast

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur WallisFoto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Foto: © Sebastian Magnani / Plattform Kultur Wallis

Andreas Weissen, Foto: Diana PfammatterAndreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Andreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Pascal Seiler © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

© Sebastian Magnani | Plattform Kultur Wallis

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Foto: © Céline Ribordy / Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur WallisBastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Bastien Fournier © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts