Die spezifische Bedeutung als Glücksträger ist darauf zurückzuführen, dass der Käfer in diesem Raum ein rettendes Signal für Hochwasser war. Sobald das Wasser des Nils gestiegen ist, sind die Käfer in die Häuser der Menschen geflüchtet. Damit wurden die Anwohner gewarnt, dass das Wasser weiter steigen wird.
Die beiden Grafikdesigner erklären uns im Videoporträt, dass der Käfer in der westlich geprägten Kultur eher etwas Ekliges darstellt. Mit ihrer Serie führen Sie der Betrachterin oder dem Betrachter eine Version des Käfers vor Augen, die sich in der grafischen Vergrösserung durchaus ästhetisch und faszinierend darstellt. Es werden Muster und Strukturen auf der Oberfläche des Insektes erkennbar, wodurch das Bildnis des Käfers einen edlen oder demütigen Charakter erhält. Die Betrachterin oder der Betrachter werden somit dazu angespornt ihre eigene kultur-historische Perspektive zu überwinden und zu reflektieren.