Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...
Die beiden Vereine Visarte Wallis (Oberwallis) und Visarte Valais (Mittel- und Unterwallis) feiern heuer ihr 50-jähriges Bestehen.
Um das 50. Jubiläum zu feiern, setzen die beiden Vereine gemeinsam das künstlerische Projekt "da-là" im Kanton Wallis um.
Die Dala ist ein Fluss, der bei Leuk in die Rhône mündet und gewissermassen die Grenze zwischen Valais Romand und dem deutschsprachigen Wallis bildet. Das kantonsübergreifende Projekt "da-là" sieht sich als Bindeglied zwischen dem Ober- und dem Unterwallis, - zwischen den beiden Sprachen.
Auch wenn Visarte Valais und Visarte Wallis als Verband getrennt sind, soll das Projekt "da-là" alle Künstler*innen des Kantons vereinen und zusammenbringen.
Neben zwei grossen Ausstellungen im Manoir in Martigny und im Schloss Leuk soll die Visibilität der Künstler*innen in verschiedenen zusätzlichen Projekten gefördert werden.
Am Tag der Vernissage vom 17. Juni 2023 wird ein Zug von Zürich her, wo die Dachorganisation Visarte Schweiz ihren Sitz hat, mit Aktionen entlang der Strecke ins Wallis fahren.
Im ganzen Kanton gibt es verschiedene Aktionen im Zusammenhang mit Kunst, Kultur und zu aktuellen Themen.
So beispielsweise Events, Diskussionsabende am runden Tisch, Workshops, Mediationsprojekte, Manifestationen, kreative Streiks, Kunstaktionen und Ausstellungen in einem aussergewöhnlichen Rahmen
Für aufstrebende Künstler*innen wurde ein Wettbewerb lanciert.
Die eingegangenen Projekte werden während der "da-là" Ausstellung im Ganioz Project Space (GPS) des Manoir de la Ville de Martigny präsentiert.
Visarte Wallis und Visarte Valais freuen sich darauf, die Walliser Bevölkerung mit den verschiedenen Facetten ihres diesjährigen Kunstprojekts "da-là" zu überraschen.
Für mehr Infos bitten wir um einen Blick auf www.visarte-wallis.ch