Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Forum Wallis

Anfang März 2023 verwandelt sich das spektakulär von Alpengipfeln umgebene Schloss Leuk im gleichnamigen mittelalterlichen schweizer Städtchen in einen kultigen Hotspot für Neue Musik...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

vor 4 Stunden

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das KREMA-Festival 2023 lädt bis zu 15 künstlerische Vorschläge ein, die es wagen, sich an der Schnittstelle zwischen Leben und Tod zu verorten und gleichzeitig den Ort des Krematoriums auf kreative Weise zu beleuchten. Infos hier : http://bit.ly/3FQcYLu

16. März um 16:59

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Nachwuchsförderprogramm für Darstellende Künste - PREMIO sucht per 1. Juni 2023 eine/n Geschäftsleiter/in (50%). Bewerbung bis 28.03.2023 -> https://bit.ly/3Tnw3KC

16. März um 16:51

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Das Schweizerische Nationalmuseum sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung bilinguale Lulturvermittler/innen Deutsch-Französisch oder Deutsch-Italienisch (auf Abruf im Stundenlohn) -> https://bit.ly/42gq1zu

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

50 Jahre

Die beiden Vereine Visarte Wallis (Oberwallis) und Visarte Valais (Mittel- und Unterwallis) feiern heuer ihr 50-jähriges Bestehen.

Um das 50. Jubiläum zu feiern, setzen die beiden Vereine gemeinsam das künstlerische Projekt "da-là" im Kanton Wallis um.

"da-là" ein Kantonsübergreifendes Projekt

Das Projekt "da-là" soll zeitgemäß, festlich, offen, innovativ, kreativ und außergewöhnlich sein. Es zielt darauf ab, das Publikum, Passanten*innen und Besucher*innen zu überraschen und zu begeistern.

Ziele von "da-là"

  • die Vielfalt, Qualität und künstlerische Vitalität des Wallis aufzeigen
  • Künstlerinnen und Künstler aus beiden Kantonsteilen in Dialog bringen
  • wichtige Fragen zum Status der Künstlerinnen und Künstler aufzeigen
  • das "Schaffen" feiern

"da-là"

Die Dala ist ein Fluss, der bei Leuk in die Rhône mündet und gewissermassen die Grenze zwischen Valais Romand und dem deutschsprachigen Wallis bildet. Das kantonsübergreifende Projekt "da-là" sieht sich als Bindeglied zwischen dem Ober- und dem Unterwallis, - zwischen den beiden Sprachen.

Auch wenn Visarte Valais und Visarte Wallis als Verband getrennt sind, soll das Projekt "da-là" alle Künstler*innen des Kantons vereinen und zusammenbringen.

©Weina Venetz - Schloss Leuk©Weina Venetz - Schloss Leuk

©Weina Venetz - Schloss Leuk

Manoir de la Ville de MartignyManoir de la Ville de Martigny

Manoir de la Ville de Martigny

Aktionen

Neben zwei grossen Ausstellungen im Manoir in Martigny und im Schloss Leuk soll die Visibilität der Künstler*innen in verschiedenen zusätzlichen Projekten gefördert werden.

Am Tag der Vernissage vom 17. Juni 2023 wird ein Zug von Zürich her, wo die Dachorganisation Visarte Schweiz ihren Sitz hat, mit Aktionen entlang der Strecke ins Wallis fahren.

Im ganzen Kanton gibt es verschiedene Aktionen im Zusammenhang mit Kunst, Kultur und zu aktuellen Themen.

So beispielsweise Events, Diskussionsabende am runden Tisch, Workshops, Mediationsprojekte, Manifestationen, kreative Streiks, Kunstaktionen und Ausstellungen in einem aussergewöhnlichen Rahmen

Wettbewerb

Für aufstrebende Künstler*innen wurde ein Wettbewerb lanciert.

Die eingegangenen Projekte werden während der "da-là" Ausstellung im Ganioz Project Space (GPS) des Manoir de la Ville de Martigny präsentiert.

Visarte Wallis und Visarte Valais freuen sich darauf, die Walliser Bevölkerung mit den verschiedenen Facetten ihres diesjährigen Kunstprojekts "da-là" zu überraschen.

 

Veröffentlicht: 15.03.2023

Für mehr Infos bitten wir um einen Blick auf www.visarte-wallis.ch