Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...
Nun endlich können die grossen Bühnenproduktionen im Oberwallis stattfinden! Lange haben wir gewartet und sind daher umso neugieriger auf das lang ersehnte Resultat !
Nach dem grossen Erfolg mit „HEXEN“ im Frühjahr 2018 setzt sich das Freie Theater Oberwallis mit dem Mythos des Oedipus auseinander – einem faszinierenden Stoff, der die Menschen seit jeher bewegt und beschäftigt: Fragen nach Schicksal und Schuld, aber auch nach der Verantwortung, und zwar für sich und die Mitmenschen. Ein Stück, das bestens in unseren Kulturraum mit seinen Mythen und Sagen passt!
Und nun ist es endlich soweit: zwei Jahre nach der geplanten Premiere 2020, wird das Stück im Alten Werkhof in Brig OEDIPUS 3.0 aufgeführt.
PREMIERE: 29.04.2022 um 20.00 Uhr
ORT: Alter Werkhof, Brig
Walliser Totentanz wird im Mai und Juni in Raron aufgeführt.
«Der Mensch ist des Menschen Wolf» – diese Redewendung macht Werner Ryser in seinem monumentalen Historienroman «Walliser Totentanz» erlebbar. In seiner Geschichte, die im Goms um 1500 spielt, erzählt der Autor, wie die Kräuterfrau Magdalena Capelani ihre Familie durch die Stürme der Zeit führt. Hubert Theler, Autor und Schriftsteller, hat sich diesem Stoff in engem Austausch mit Werner Ryser dramaturgisch angenommen und im Theaterstück "Magdalena M." verarbeitet. Genau mit diesem Stück führen die Rarner Freilichtspiele ihre Theatertradition weiter.
Schauspieler des Theatervereins Raron und weitere Schauspieler aus dem Oberwalliser Raum sowie Techniker und Fachleute nahmen die Herausforderung eines solchen Grossprojektes an.
PREMIERE: 19.05.2022 um 20.00 Uhr
ORT: Die Bühne befindet sich direkt unter der Burgkirche im Park neben der Felsenkirche.
Im weißen Rössl ist eine Operette in drei Akten von Ralph Benatzky aus dem Jahr 1930. Mit über 100 aktiven TeilnehmerInnen erwartet den Kulturliebhaber ein spezielles Ereignis unter dem Leuker Sternenhimmel.
Erstmals wird der Schauplatz auf den Hauptplatz von Leuk-Stadt verlegt. Bestehende Gebäude und Restaurants werden als natürliche Kulisse in die Handlung integriert. Die Inszenierung der Operette Leuk wird mit verschiedensten Überraschungen für Spannung der Superlative sorgen.
PREMIERE: 12.08.2022 um 20.30 Uhr
ORT: Hauptplatz von Leuk-Stadt
2022 ist das 500. Todesjahr von Matthäus Schiner. Zu diesem Anlass wird auf dem Dorfplatz von Ernen das Freilichttheater "Matthäus Schiner" aufgeführt! Und viele fragen sich: Schiner, wer? Genau: Kardinal Matthäus Schiner gehört zu den grossen unbekannten Bekannten der Walliser Geschichte. In einzelnen Orten gibt es vielleicht versteckt eine Schiner-Strasse und damit hat es sich. Und natürlich steht auf dem Erner Hengert ein Denkmal.
Auf diesem Hengert steigt Schiner August/September 2022 vom Sockel und das Publikum kann miterleben, wie aus dem Geisshirten Matthäus zuerst der Fürstbischof von Sitten wird, der dann als Kardinal die europäische Geschichte zu Beginn des 16. Jahrhunderts mitgestaltet.
Mit dabei sind Schauspieler:innen, Musiker:innen, ein Chor sowie die sieben Tugenden und Laster, die seinen Werdegang kritisch begleiten – ein Spektakel für alle Sinne zur Erinnerung an einen grossen europäischen Geist.
PREMIERE: 13.08.2022 um 20.00 Uhr
ORT: Dorfplatz in Ernen
Für mehr Infos bitten wir um einen Blick in die Kultur Agenda
oder auf die Website der jeweiligen Bühnenproduktion.
Freies Theater Oberwallis
www.freiestheater.ch
Walliser Totentanz
www.wallisertotentanz.ch
Operette Leuk
www.operetteleuk.ch
Freilichttheater "Matthäus Schiner"
www.schiner.ch