Wir liefern dir die Übersicht zur ersten "Biennale Son" - einer klanghaften Ausstellung!
Foto: © La Centrale, Usine de Chandoline, Olivier Lovey
Wir liefern dir die Übersicht zur ersten "Biennale Son" - einer klanghaften Ausstellung!
Foto: © La Centrale, Usine de Chandoline, Olivier Lovey
Sion wurde zur Hauptstadt der ersten Ausgabe der Biennale Son gewählt. Das neuralgische Zentrum der Biennale Son befindet sich in La Centrale, einem großen, 1934 errichteten Gebäude im modernistischen Stil. Das Gebäude beherbergt eine Ausstellung, die sich in allen Räumen ausbreitet, sowie die Mehrzahl der Aufführungen und Konzerte. Die Biennale verzweigt sich darüber hinaus in den Räumen der Ferme-Asile, dem Kunstmuseum Wallis, der Jesuitenkirche, sowie im Theater le spot. Auch in der Basilika von Valère und dem Schloss Tourbillon wird es einiges zu hören und zu sehen geben.
La Centrale: 16 Ausstellung und 15 Veranstaltungen, Infos
La Ferme-Asile
Kunstmuseum Wallis: 5 Ausstellungen, Infos
Eglise des Jésuites: Ausstellung von Julian Charrière, Infos
Basilika Valère: Ausstellung von Dominique Blais, Infos
Schloss Tourbillon: 2 Ausstellungen, Infos
Le Spot: Veranstaltung von Claire Frachebourg, Infos
In Martigny präsentiert sich die Biennale Son an sechs wundervollen Orten, an denen eine Auswahl von sonorischen Werken aus der Sammlung des FRAC Franche-Comté zugänglich sind. Unter dem Titel "Echos d'une collection - œuvres du FRAC Franche-Comté" hat Sylvie Zavatta, Direktorin des FRAC und Kuratorin dieser Sektion der Biennale Son, Werke von 22 Künstler*innen für Sie ausgewählt.
Im Mttelwallis ist die Biennale Son im Théâtre Les Halles in Siders vertreten, wo sie neben einer Installation in Partnerschaft mit der EDHEA das 2. Symposium "être à l'écoute" veranstaltet. Zudem präsentiert Ihnen die Biennale Son im Walliser Suonenmuseum ein Video, das mit dem Thema des Museums in Verbindung steht, und in der Fondation Edouard Vallet in Vercorin, diverse Performances.
Offizielle Seite der Biennale Son: www.biennaleson.ch
Podcast Biennale Son: www.biennaleson.ch/podcast
Für weitere Event-Tipps: Kultur Agenda