Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...
Zur Feier des Tages tischt uns der Autor und Musiker Samuel Schnydrig einen Blogbeitrag mit käsigem Beigeschmack auf! Er nimmt uns im dunkelblauen Golf mit auf eine dreitägige Bandresidenz
seiner Band "Them Fleurs" beim PALP Festival im Val de Bagnes.
Der dunkelblaue Golf steht vor dem Haus. Nicht unbedingt bekannt für seine Transportkapazität, aber für dieses erste Wochenende wird er reichen. Viel wichtiger als Instrumente und Verstärker sind erstmal sowieso gute Stimmung (Friday, I’m In Love), eine passable Playlist (Konstantinopel) und gekühlte Getränke (das Thermometer zeigt irgendwas zwischen Hitzestau und Siedepunkt). Zeit für ein neues Abenteuer.
Es ist der 23. Juli. Bis hierhin schon ein ziemlich ereignisreicher Monat für Them Fleurs. Ein erster Song vom neuen Album 'Schöne Welt' wird veröffentlicht. Das mit dem ersten Song ist immer speziell (alle kennen sie, die berühmten Floskeln mit "Mein Baby", "Hallo Welt" und "Loslassen, endlich"). In diesem Fall spricht das Kind zum ersten Mal Deutsch und hört auf den Namen M.O.N.A.. Noch spezieller.
Dann spielen wir am wunderschönen Pollen Festival in Sion. Ein Abend wie eine wohltemperierte Badewanne. Wunderbare Menschen, grosse Gastfreundschaft, Wohlwollen für eine Oberwalliser Kapelle in der Kantonshauptstadt. Grande!
Wir sitzen also im vollgepackten Golf Richtung Val de Bagnes. Mission: Rekognoszieren (Danke Autokorrektur) für eine Bandresidenz vom PALP Festival. Mal die Gegend erkunden, die Luft atmen, den geliebten Käse probieren. Und schauen, was ohne Plan so aus diesen Instrumenten im Kofferraum rauskommt.
Erster Probeort für den milden Freitagabend: ein kleiner See bei Le Châble. Begrüsst werden wir äusserst freundlich, die Gastgeberin vom Fischerverein bietet uns kühles Bier an. Eine Mini-Solar-Anlage ist ebenfalls mitgefahren und versorgt die Blumen mit Strom. Das Set-Up für den Abend ist ein Kleinstsynthesizer, jede Menge Perkussion, Tremolo-Gitarre und Gesang mit Hallfahnen (auf 5 vor 12).
Plötzlich, wie aus dem Nichts der Dämmerung, ist da ein Lied. Erstes Bewertung: Yes! Yes! Yes! Klingt jetzt wieder nach Phrasenschwein, aber: am schönsten ist Musik, wenn sie einfach passiert. So sind wir ziemlich im Juno-Film und hocherfreut in der Dauerschleife unterwegs, bis plötzlich Polizei und Feuerwehr auftauchen. Am anderen Seeufer hat ein komischer Kauz (trotz striktem Verbot) ein Lagerfeuer veranstaltet. Darum: Schicht im Schacht! Wir werden in eine Bar in Le Châble verdonnert.
Tag 2 führt uns hoch zum Croix de Coeur (der Zack de la Rocha unter den Passnamen). Typisch ist es ja nicht, dass wir unsere Lieder bei Sonnenschein schreiben. Aber was will man machen, Regentage sind schlecht für das Solarpanel. Und allzu viel Ibiza hat es dann doch nicht in den Song geschafft. Das Grüppchen lächelt vergnügt.
Weil wir im Val de Bagnes sind, ist ein ausgedehntes Abendessen im Raclett’House chez Eddy zentraler Teil der Entdeckungsfahrt (a Raclette a day keeps the doctor away). Das geschmolzene Gold setzt sogar Kräfte frei für einen letzten Abstecher zum See und Lied Nummer 3, eine Mischung aus Twin Peaks, Käsetraum und Delay.
Auch an diesem Abend führt der Heimweg wieder über die bewährte Bar in Le Châble. Spätestens jetzt, beim Blick in den Bagnes-Sternenhimmel, werden die Superlative hervorgeholt.
Und so endet diese Fahrt vorerst fast, wie sie begonnen hat. Zufrieden im Golf, Sonntagsstimmung (müde, aber zufrieden), passender Soundtrack (Nola Kin – Lay Low) und Vorfreude auf ein Wiedersehen mit diesem äusserst sympathischen Flecken Tal.
Am kommenden Freitag erscheint der dritte Song "LOS" vom neuen
Them-Fleurs-Album "SCHÖNE WELT"
Der Blog wurde geschrieben von: Samuel Schnydrig
Samuel Schnydrig als Musiker: Samuel „Suma“ Schnydrig ist seit Ende der 90er-Jahre aktiv als Musiker unterwegs, bis 2010 bei der Punkrockband Grannysmith, seither bei der Indie-Formation Them Fleurs. Daneben tritt er auch als Ein-Mann-Kapelle Suma auf.
Samuel Schnydrig als Schriftsteller: 2021 erschien sein Debütroman "KLAUS - Leben vor dem Steinschlag" beim Zytglogge Verlag.
IM BLOG ERWÄHNTE SONGS:
THE CURE - FRIDAY I'M IN LOVE -> hier anhören
THEM FLEURS - M.O.N.A. -> hier anhören
NOLA KIN - LAY LOW -> hier anhören
PLAYLIST - KONSTANTINOPEL -> hier anhören