Weiterbildungsangebot

Alle anzeigen

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Inwertsetzung des Kulturerbes im Wallis

Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...

Mehr dazuMehr dazu

Breaking News

Freitag um 10:50

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

The European Festivals Fund for Emerging Artists (EFFEA) co-produces residencies to aid emerging artists' international careers. Partnered with multiple festivals from different eligible countries, EFFEA provides time, space, and support to develop projects. https://bit.ly/3BTVR9k

Donnerstag um 08:38

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Wir suchen Kulturvermittler.innen und Kulturschaffende aus allen Sparten, die Lust haben mit und für Kinder ab 0 Jahren und ihren Begleitpersonen zu kreieren. Anmeldeformular online auszufüllen bis am 31. Mai : https://bit.ly/3Wvz8da

23. Mai um 09:57

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Suchen Kommunikations-/Marketingverantwortlichen. Verwaltung von Projekten, Budget, Content-Erstellung und digitale Strategie. Deutsch erforderlich, andere Sprachen ein Plus. Details unter 0765450888. Für weitere Informationen siehe angehängtes PDF

Mehr News

Wie werde ich als professionelle Kulturschaffende anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als „professionelle Kulturschaffende“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren

Tätigkeitsbericht

KulturPlatz auf RRO

Radiosendung

Die Sendung "Kulturplatz auf RRO" beleuchtet brisante Themen der Kultur aus der Perspektive unserer Walliser Kulturschaffenden. Die Sendung entsteht aus einer Kooperation zwischen RRO und Kultur Wallis.

17) Judith Bärenfaller im Kulturplatz auf RRO

Wie steht es um die Sichtbarkeit der Künstlerinnen in der Kunstwelt?

16) Sophie Bech im Kulturplatz auf RRO

Was ist das Konzept hinter dem PALP Festival ?

15) Ephraim Salzmann im Kulturplatz auf RRO

Welche Bedeutung hatte das Hackbrett "damals" und heute für die Schweiz?

14) Helga Zumstein im Kulturplatz auf RRO

Was sind die Pläne von Visarte Wallis für sein 50. Jubiläumsjahr und die Zukunft?

13) Andreas Weissen im Kulturplatz auf RRO

Wie kam es zu den Binner Kulturabenden?

12) Tristan Albrecht im Kulturplatz auf RRO

Was sind die Aufgaben der Valais Film Commission?

11) Pascale Schürch im Kulturplatz auf RRO

Was sind die Funktion und das Konzept des virtuellen Kunstraums Wallis?

10) Francesco Walter im Kulturplatz auf RRO

Wie ging die Saison 2022 des Musikdorf Ernen Festival über die Bühne?

9) Juri Jossen im Kulturplatz auf RRO

Welche Richtung schlägt das Jazz Chälli Visp unter der Leitung des neuen Vorstandes ein?

8) Peter Hofer im Kulturplatz auf RRO

Was wird uns der event-kultur-garten in Guttet-Feschel in naher Zukunft alles bieten?

7) Valentin Zimmermann im Kulturplatz auf RRO

"Wie ist Abobo - der Walliser Kultur Pass entstanden?"

6) Maria Grand im Kulturplatz auf RRO

"Wie können durch Tanz gesellschaftlich brisante und komplexe Themen aufgearbeitet werden?"

5) Jennifer Skolovski im Kulturplatz auf RRO

"Weshalb ist Kreativität eine Kompetenz der Zukunft?"

4) Vanessa Grand im Kulturplatz auf RRO

"Was ist für einen hindernisfreien Kulturbesuch von Nöten?"

3) Jean-Marc Briand im Kulturplatz auf RRO

"Wie kann Kultur/Kunst - Sprachgrenzen im Wallis überwinden?"

2) Mathias Steiner im Kulturplatz auf RRO

"Wie erlebst du den Eintritt ins Künstler-Erwerbs-Leben?"

1) William Bejedi im Kulturplatz auf RRO

"Wie kann Kultur - Rassismus entgegenwirken?"