Projektträger können ihre Ideen bis zum 1. September 2023 auf der Website www.kulturerbe-tourismus.ch einreichen. ...
Mathias Steiner geht ihn, – den grossen Schritt ins Künstler-Erwerbs-Leben! Im Blog zeigt er seine Perspektive auf das kreative Wallis an einem besonderen Wendepunkt seines Lebens!
"Eine abgeschlossene Lehre als Polymechaniker, die Berufsmaturität Gesundheit & Soziales, ein Diplom an der Filmschule, ein Bachelor Abschluss in Musikproduktion und jetzt stehe ich da – 2021 kam schneller als gedacht. Bis dato war mein Leben wahrlich eine abenteuerliche Reise. Doch heisst es nicht stets; «Der Weg ist das Ziel?» Jedenfalls glaube ich fest daran."
"Alles was ich irgendwo, irgendwie mal erlebt habe, trage ich in meinem imaginären Rucksack mit und vieles kann ich auch immer wieder gebrauchen. Jetzt ist aber Schluss mit Ausbildungen, zumindest fürs Erste. Ich möchte mich selbstständig machen und meine grosse Leidenschaft professionell umsetzen."
"Doch der grosse Schritt ist gar nicht mal so einfach. Es gibt viele Fragen, viele Unklarheiten und es braucht sehr, sehr viel Mut. Auch die Gedanken kreisen teils wirr durch meinen Kopf. Bin ich schon so weit? Ist das Risiko nicht zu gross? Habe ich genug Arbeit? Jedoch tauchen diese meistens nach Gesprächen mit Mitmenschen auf, welche komplett einen anderen Alltag gewöhnt sind. Meistens kommt dann noch die Aussage; «Aber hier ist’s doch verdammt schwer… Wie willst du dir so etwas aufbauen?» - früher dachte ich das auch immer. Ich mag mich gut erinnern, dass ich ständig den Drang hatte, von hier weg zu gehen. Unsere schönen, aber zugleich einschüchternden Berge gaben mir das Gefühl, eingeengt zu sein. Als ich dann in Berlin Musikproduktion studierte und die Corona-Pandemie begann, wurde mir aber klar – eigentlich spielt es heutzutage überhaupt keine Rolle mehr wo man ist. Wichtig ist, dass man macht was einem gefällt. Jetzt bin ich zurück und ich geniesse jede Minute hier in meiner Heimat ganz anders als vorher."
"Ich finde es interessant, wie krass man sich immer wieder, vor allem als Walliser, zu seiner Heimat hingezogen fühlt. Wir leben hier im Paradies und ich denke, man lernt es eben erst richtig schätzen, wenn man das Wallis von aussen her sieht. Klar, ist das Kulturangebot hier nicht vergleichbar mit dem von einer Stadt wie Berlin, aber ich denke, dass unsere Gesellschaft langsam auch hier lernt, die kulturelle Szene mehr anzuerkennen und zu unterstützen. Vor allem durch Corona gibt es meiner Meinung nach einen positiven Schubs in der Walliser Kulturszene."
"Wir sind hier so viele talentierte Künstler:innen, und da wäre es doch schade, wenn wir keine solide Plattform für alle Kreativköpfe schaffen können. Warum sollte ich also nicht hier meinen grossen Schritt wagen?! Zu verlieren habe ich nichts, im Gegenteil – wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Die Motivation stimmt, das Umfeld stimmt, viele neue und spannende Projekte kommen! Ich freu mich drauf."
Künstler – Mathias Steiner
www.mathiassteiner.com
www.madstone.ch
Fotos
© Laura Killian
© Abhijit Bossotto
© Tia Z'Brun