Weiterbildungsangebot

Lust auf auf ein einzigartiges Kulturerlebnis im Wallis?

Das vielfältige Kulturangebot im Wallis reicht von jahrtausende altem Kulturerbe bis zu zeitgenössischer Kunst in allen Variationen. In der Kultur Agenda kommt jeder auf seinen Geschmack!

Ich suche ein Kulturerlebnis …

Im Rampenlicht

Nachhaltigkeit

Die Dienststelle für Kultur des Kantons Wallis, die Konferenz der Walliser Kulturdelegierten (CRAC) und Kartel haben eine umfassende Analyse zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbereich durchgeführt....

Mehr dazu

Breaking News

Battery Not Included

ZUSAMMEN FÜR BLATTEN! Der vor Optimismus und Leidenschaft strotzende Song „Battery Not Included“ ist mehr als nur ein Track - er ist eine Bewegung.

Veröffentlicht durch Mario Ferrini

Recherche figurant homme 12 et 35 ans

Le réalisateur indépendant Guillaume Darbellay recherche des figurants masculins : •⁠ ⁠Deux garçons de 10-12 ans •⁠ ⁠Deux hommes de 25-35 ans // Informations dans le PDF ci-dessous ou par / 079 901 17 18

Veröffentlicht durch Kultur Wallis News

Alle anzeigen

Wie werde ich als professionelle/r Kulturschaffende/r anerkannt?

Dieses Merkblatt legt die allgemeinen und spezifischen Kriterien fest, die es für verschiedene Bereiche erlauben, eine Person als "professionell kulturschaffend“ anzuerkennen. Ein Fachwörterverzeichnis erklärt ausserdem den Gebrauch von wichtigen Ausdrücken.

Weitere Fragen?

Die Professionalitätskriterien

Kontakt

Kultur Wallis
Rue de Lausanne 45
CH-1950 Sitten
+41 (0)27 606 45 69
info@kulturwallis.ch

Newsletter abonnieren
Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Tätigkeitsbericht CVKW 2023/2024

Künstlerporträt

Wir stellen sie vor, die Gesichter der Walliser Kultur

Ihre Leidenschaft gehört der Bühne, der Literatur, der Musik, dem Film oder der bildenden Kunst. Jeden Monat präsentieren wir Ihnen ein Porträt einer Künstlerin oder eines Künstlers. Entdecken Sie neue Gesichter oder lernen Sie bekannte neu kennen.

Frédéric Recrosio

Erzählen, immer wieder erzählen

«Ein Mittel um Frustration zu beseitigen ist ohne Zweifel der Spott», hat der Filmemacher Youssef Chahine einmal gesagt. Der Humorist Frédéric Recr...

Dani Mangisch

Die vielen Gesichter des Echten

Manchmal geschieht es, dass in der täglichen Flut von Stimmen die eine oder die andere ist, die sich nicht sogleich verflüchtigt. Stimmen, die sich...

Isabelle Tabin-Darbellay

Die Botin des Schönen

Man könnte meinen, dass die kleine Isabelle Tabin-Darbellay in die Welt der Malerei gefallen sei,  wie eine bekannte Comic-Figur in einen Zaubertrank. Gebore...

Angela Werlen

Das Gespür für Gemeinschaft

Als Treffpunkt für unser Gespräch schlägt Angela Werlen das Haus des 1998 verstorbenen Volkskundlers Arnold Niederer in Ferden vor. Niederer beschäftig...

Malika Pellicioli

Humorvolle Kapitänin 

Der Name Malika stammt aus dem Arabischen und heisst, Begabung oder Prinzessin. Nomen est omen. Aber Malika Pellicioli, die es sich in einer Ecke eines Caf...

Jeannette Salzmann

Ein Sprungbrett für den Tanz

Jeannette Salzmann wirkt im Gespräch zurückhaltend, fast  scheu. Aber nur im ersten Moment;  bis man merkt, dass es sich hierbei nicht um eine Schwä...

Claude Barras

Hartnäckigkeit und Leidenschaft 

Die Dreharbeiten zum Animationsfilm «Ma vie de courgette» wurden vor Kurzem in den Studios von Villeurbanne bei Lyon beendet. Der Regisseur Clau...

Noémie Schmidt

Mit voller Kraft voraus

«Icecream Lolipop» ist treffend benannt. Noémie Schmidt stellt ihr rostiges Fahrrad vor dem Café ab, in dem wir uns verabredet haben. Das alte Vehikel würd...

Ambroise Héritier

Ausserhalb des Kreises

Es gibt keinen Zweifel daran, dass Ambroise HéritIer ein Ästhet ist. Ein Ästhet des Herzens und des Geistes. Nach seiner Meinung ist Einsamkeit für kreati...

Beat Jaggy

Der Umweg ist das Ziel

Wenn man Beat Jaggy sucht und ihn weder in seiner „Schlagwerkstatt“ noch in seinem Haus findet, könnte sich die Suche in luftigen Höhen lohnen. In einem Kir...

Pascal Viglino

Der Vermittler

Es ist kein Novembermorgen wie all die anderen. Wir warten auf den Musiker Pascal Viglino im Café d’Octodure. Über den Bildschirm flimmern in schneller Folge Bild...

© Kultur Wallis | Valerie Giger© Kultur Wallis | Valerie Giger

© Kultur Wallis | Valerie Giger

Carina Pousaz

Weite Versuchsfelder

Carina Pousaz strahlt eine Schönheit aus, die man nicht geschenkt bekommt. Ihr Gesicht und ihr Körper stellen Versuchsfelder dar. Instrumente, von denen sie g...

Sandro Jordan

Endlosschleifen und Hochgefühle 

Einen Fototermin mit einem Gitarristen und Komponisten morgens um 08.30 Uhr anzusetzen, ist eigentlich keine gute Idee. Für Sandro Jordan scheint ...

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur WallisMarco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen ⒸValerieGIGER / Kultur Wallis

Marco Nicolas Heinzen

Diese Katze kenn ich aus dem Internet

Eines schon mal vorweg: Marco Nicolas Heinzen ist nicht einfach zu fassen. Nicht als Musiker und nicht als zeitgenössischer Künstler und Male...

Charlotte Parfois

Brückenbauer zwischen Halbinseln

Manchmal sind sie rockig, manchmal à la Chanson française, aber meistens sind sie schräg und unkonventionell, die vier Musiker, die sich eines f...

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie GigerJoëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Joëlle Allet, Foto: Kultur Wallis/Valérie Giger

Joëlle Allet

Kunst, die ein Lächeln offeriert

Es geschah beim Fototermin in der Galleria Graziosa Giger: Die fünf Glasfische am Haken (Aquarium von 2014) baumeln von der Decke der Galerie. Wäh...

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur WallisTristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Tristan Aymon

Brachland, das Feld aller Möglichkeiten

Alles könnte hier konstruiert werden, alles könnte hier entstehen. «Terrain Vague», also Brachland, ist der Name des Filmemacherkollektivs,...

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur WallisBenjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Benjamin Kniel © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Benjamin Kniel

Tausendundeine Möglichkeit

Wenn die Band Klischée auf der Bühne steht, sind die Videos von Benjamin Kniel Teil der innovativen Show. Als Visual Jockey Crew realisiert er aber au...

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyPhilipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Philipp Eyer © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Philipp Eyer

Festgehaltene Berührtheit

Philipp Eyer ist Filmemacher. Aber nicht nur. Er ist ebenso Fotograf, Ethnologe und wissenschaftlicher Forscher. Zudem begibt er sich als Weltenbummler...

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyCosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand

Der Moment der totalen Präsenz

«Wenn ich tanze, fühle ich mich total lebendig», sagt Cosima Grand. Für den Tanz nimmt sie Unsicherheiten und instabile Arbeitssituationen in Kauf. ...

Unsere Walliser Kunstschaffenden

Kreativität - Leidenschaft - Engagement

Die Künstlerporträts von Kultur Wallis

Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline RibordyCosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Cosima Grand © Plattform Kultur Wallis / Céline Ribordy

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur WallisJosette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Josette Taramarcaz © Céline Ribordy | Kultur Wallis

Alle Künstlerporträts