PRISM zielt darauf ab, die Entwicklung der Kreativ- und Kulturwirtschaft im Wallis anzuregen, zu unterstützen und zu stärken, um ihre wirtschaftlichen Auswirkungen und Erfolge zu vervielfachen....
Wir präsentieren dir das neue Künstlerporträt des Walliser Illustrators und Regisseurs Benoît Schmid.
(auf Französich)
"Ursprünglich war ich kaufmännischer Angestellter. Weil man musste ja einen 'richtigen Beruf' erlernen. Und nach sechs Jahren als kaufmännischer Angestellter, wusste ich, dass mir dies so gar nicht entspricht. Ich entschied mich dann relativ spät, mit 26 Jahren, die EPAC - Schule für Comic-Zeichnung und Illustration, zu besuchen. Dort habe ich mit einem Bachelor of Fine Arts abgeschlossen."
"Ich sehe mich nicht als Künstler, sondern eher als Handwerker. Es ist so, dass ich Zeichner, Musiker und Sänger bin, aber was mir Geld nach Hause bringt, um den Kühlschrank zu füllen, sind die die kommerziellen Aufträge. Ich mache viele Videos für Kunden. Es ist nicht wirklich eine künstlerische Arbeit, es erfordert künstlerische Fähigkeiten, aber im Grunde sind es eher Fähigkeiten in punkto Story-Telling."
"Als ich mich als freiberuflicher Illustrator selbstständig gemacht habe, merkte ich rasch, dass dies nicht ausreicht, um mein Jahr zu überstehen. Ich sagte mir, dass ich für alles offen sein muss, was machbar ist. Am Anfang war es ein bisschen ein Bluff. Ich wusste nicht wirklich, wie ich vorgehen muss. Aber ich sagte immer, dass ich genau die richtige Person für den Job bin. So wurde ich zu einem Tausendsassa. Schon bald fand ich mich auf der Bühne wieder, wo ich live für eine Theatergruppe zeichnete, die ein Kindertheater realisierte."
"Bald wurde mir bewusst, dass ich meine Zeichnungen auch für Live-Auftritte, Bücher und auch Animationsfilme verwenden kann. Meine Kenntnisse im Zeichnen, dienen mir für viele Dinge. Ich habe ein Musikvideo für Aliose gedreht. Und dann wollte die Band, dass ich während eines Konzertes live zeichne. Also haben wir ein Live-Konzert mit Illustrationen realisiert, bei dem ich auch ein bisschen Klavier spiele und die Stimmen und Backings mache."
"Ich glaube, ich arbeite am besten, wenn ich nicht zu viel Zeit zum Nachdenken habe. Ansonsten kann ich mich rasch in meinen Ideen verlieren. Dann kommt es zum Zögern. Ich mag es also, unter Zeitdruck zu arbeiten. Ich meine nicht den gruseligen Stress, sondern eher die Dringlichkeit, bei der ich schnell und effizient sein muss. In einer Situation, bei der ich nicht zu lange zögern, in die Tiefe gehen und dann zum Wesentlichen kommen muss.
Ich habe keinen bestimmten Stundenplan. Wenn ich mehr Disziplin hätte, wäre ich nicht unzufrieden. Die Struktur erhalte ich seitens der Kunden, mit denen ich arbeite, die mir sagen, bis wann sie das Produkt brauchen."
"Es würde mich reizen, wieder auf die Bühne zu gehen und Sketche zu machen. Ich weiss noch nicht, in welcher Form, das ist noch nicht ganz klar. Aber auf jeden Fall schreibe ich kleine Sketche. Es könnte eine One-Man-Show werden. Ich weiss es noch nicht. Mit illustrierten Teilen, gesungenen Teilen und erzählten Teilen. Ich mag es, Geschichten zu erzählen. Nach meiner Arbeit mit Videos, Illustrationen, würde mich die Live-Darbietung sehr motivieren."
Künstler Benoît Schmid
Interview Louison Bühlmann / Kultur Wallis
Video Alexandre Bugnon societe-ecran media
Editing David Gross societe-ecran media
Bilder ©Kultur Wallis | Alexandre Bugnon / societe-ecran media
Die Vielfalt der Walliser Natur schlägt sich auch in der Vielfalt der Walliser Kulturlandschaft nieder. Dies ist auf die beseelte Arbeit der Walliserkunstschaffenden in den verschiedensten Kunstsparten zurückzuführen. Die Künstlerporträts zeigen das Werken und Leben dieser Persönlichkeiten.
Andreas Weissen, Foto: Diana Pfammatter
Wilfried Meichtry © Sebastian Magnani/Plattform Kultur Wallis
Sam Gruber © Kultur Wallis_Nadia Tarra
Sabine Zaalene ©Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis
Mali Van Valenberg © Aline Fournier | Plattform Kultur Wallis